Menüeinstellungsmethode – Olympus DM-550 Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

49

4

a

b

c

M

en

üe

in

ste

llu

ng

sm

et

ho

de

2

Stellen Sie mit der 9- oder

0

-Taste den Pegel zum

Starten/Stoppen der Aufnahme

ein.

• Der Auslösepegel kann auf 15

verschiedene Werte eingestellt

werden.

• Je höher der Wert, desto höher die

Mikrofonempfindlichkeit. In der

höchsten Einstellung genügt ein ganz

leises Geräusch, um die Aufnahme zu

starten.

a

Pegelmesser (variiert entsprechend

der aufgenommenen Lautstärke)

b

Startpegel (bewegt sich nach

rechts/links, entsprechend dem

eingestellten Pegel)

c

Startpegel/Aufnahmepegel

Schalterknopf (Nur wenn [VCVA]:

[Auf], [Aufnahmepegel]: [Manuell]

einstellend, es angezeigt wird.)

• Drücken Sie die

F1 Taste, um den

Aufnahmepegel während der

VCVA-Aufnahme zu ändern. Der

Aufnahmepegel kann reguliert werden.

• Der Auslösepegel für Start/Stopp richtet

sich außerdem auch nach der gewählten

Mikrofonempfindlichkeit (☞ S.47).

• Falls der Auslösepegel nicht innerhalb

von 2 Sekunden reguliert wird, kehrt die

Anzeige zurück zur vorherigen.

• Falls hohe Umgebungsgeräusche

herrschen, kann die Auslösesensibilität

des VCVA an die Aufnahmeumstände

angepasst werden.

• Im Interesse gelungener Aufnahmen

empfehlen sich Testaufnahmen mit

verschiedenen Auslösepegeln.

VCVA Standby Monitor-Einstellung:

Wenn [StandbyMonit] in den

Menüeinstellungen auf [Ein] steht, wird

die Aufnahme nicht aus dem Ohrhörer

ausgegeben, während man im VCVA

Standby-Modus ist. Wenn Sie Ihre Aufnahme

mit angeschlossenem Ohrhörer überwachen,

merken Sie, ob VCVA gestartet ist, indem Sie

prüfen, ob Audio ausgegeben wird.
[Ein]:

Aktiviert die Standby Monitor-Funktion.

[Aus]:

Deaktiviert diese Funktion.

Timer Aufnahme [Timer Rec]

Siehe „Timer-Aufnahme [Timer

Aufnahme]“ (☞ S.60).

Aufnahmesit. [Rec Scene]

Siehe „Einstellen der Aufnahmesituation

[Aufnahmesit.]“ (☞ S.62).

Menüeinstellungsmethode

Advertising