VEGA Creative Modem Blaster V.92 External DE5721 Benutzerhandbuch
Seite 46

Problemlösung B-2
Es liegt eine Störung der mit dem Modem verbundenen Telefonleitung vor.
Ursache
Möglicherweise handelt es sich um eine von einer Stromquelle, einem Monitor, Drucker
oder Computerkabeln verursachte elektromagnetische Störung.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass ausreichender Abstand zu Stromquellen, Monitoren, Druckern oder
anderen Computerkabeln besteht.
Die Modem- und Kommunikationssoftware erkennt nicht, dass der Remotebenutzer den Anruf
beendet hat.
Ursache
Wenn ein Remotebenutzer einen Anruf beendet, erkennt dies die Modem- und
Kommunikationssoftware anhand des Wähltons, des Besetzttons oder der Abwesenheit von
Geräuschen während einer bestimmten Zeitspanne. Diese Erkennungsmethoden können
aus den folgenden Gründen fehlschlagen:
❑
Ihr Telefonsystem erzeugt beim Beenden des Gesprächs durch den Remotebenutzer
keinen Wähl- oder Besetztton.
❑
Die Zeitspanne, während derer keine Geräusche festgestellt werden, reicht nicht aus,
damit die Software das Beenden des Gesprächs erkennen kann.
❑
Der in Ihrem System verwendete Wähl- und Besetztton kann von der Modem- und
Kommunikationssoftware nicht erkannt werden. Wenn Sie beispielsweise eine
Verbindung zu einem PABX-System herstellen, unterscheidet sich der Wähl- und
Besetztton von den in anderen Systemen verwendeten Tönen.
Lösung
Fordern Sie den Benutzer auf, entsprechend zu reagieren.
Dies kann jedoch zu einer relativ langen Verzögerung führen, bis die Software das Beenden
des Gesprächs erkennt. Um diese Verzögerung so gering wie möglich zu halten, können Sie
die folgenden Einstellungen ändern:
❑
Aufzeichnungszeit für Sprachnachrichten
❑
Anzahl der Aufforderungen
❑
Zeitspanne, während derer nach einer Aufforderung auf die Reaktion gewartet wird