Sicherheitsstufe, Sicherheitsmodul, Anrufsperre – Vertu Signature RM-266V Benutzerhandbuch

Seite 22: Passwort für anrufsperre, S i c h e r h e i t s s t u f e, S i c h e r h e i t s m o d u l, A n r u f s p e r r e, P a s s w o r t f ü r a n r u f s p e r r e

Advertising
background image

SICHERHEIT

Deutsch

19

4. Geben Sie den neuen Sicherheitscode zur Bestätigung erneut ein

und wählen Sie

O K

aus.

Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

Notieren Sie sich den neuen Sicherheitscode und bewahren Sie ihn
an einem geheimen Ort sicher auf.

Sicherheitsstufe

Mithilfe der Sicherheitsstufenfunktion können Sie festlegen,

wann der Sicherheitscode eingegeben werden muss. Der
Sicherheitscode schützt das Vertu Telefon vor der Verwendung
durch unbefugte Benutzer.

Ändern der Sicherheitsstufe:

1. Wählen Sie im Standby-Modus

M e n ü

»

E i n s t e l l u n g e n

»

S i ch e r h e i t s e i n s t e l l u n g e n

»

S i ch e r h e i t s s t u f e

aus.

2. Scrollen Sie zu einer der folgenden drei Optionen und wählen Sie

A u s w ä h l e n

aus:

Ke i n e

deaktiviert den Sicherheitscode und ermöglicht die

Verwendung einer beliebigen SIM-Karte im Telefon.

S p e i ch e r

ermöglicht die Verwendung einer beliebigen SIM-Karte

im Telefon. Der Sicherheitscode muss jedoch eingegeben werden,
um auf das Telefonverzeichnis des Vertu Telefons zuzugreifen,
nachdem eine andere SIM-Karte eingelegt wurde.

Te l e f o n

legt fest, dass ein Sicherheitscode eingegeben werden

muss, wenn das Telefon eingeschaltet wird, nachdem eine andere
SIM-Karte eingelegt wurde.

3. Geben Sie auf Aufforderung den Sicherheitscode ein und wählen

Sie

O K

aus.

Beim Ändern der Sicherheitsstufe werden die zuletzt gewählten
Nummern automatisch aus der Liste gelöscht.

Sicherheitsmodul

Wenn ein Sicherheitsmodul auf der SIM-Karte verfügbar ist, dient
es zur Verbesserung der Sicherheitsdienste für Programme, die
eine Browser-Verbindung benötigen, und erlaubt die Verwendung
einer digitalen Signatur. Das Sicherheitsmodul kann Zertifikate
sowie private und öffentliche Schlüssel umfassen. Die Zertifikate
werden vom Dienstanbieter im Sicherheitsmodul gespeichert.

Das Sicherheitsmodul wird nicht von Vertu bereitgestellt.

Die Einstellungen des Sicherheitsmoduls anzeigen oder ändern:

Wählen Sie im Standby-Modus

M e n ü

»

E i n s t e l l u n g e n

»

S i ch e r h e i t s e i n s t e l l u n g e n

»

E i n s t . f . S i ch e r h . m o d .

aus.

Anrufsperre

Bei der Anrufsperre handelt es sich um einen Netzdienst. Mit dieser
Funktion können Sie ankommende und abgehende Anrufe
beschränken. Weitere Informationen über die Verwendung dieser
Funktion erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.

Wenn abgehende Anrufe gesperrt sind, ist es ggf. trotzdem
möglich, Notrufnummern zu wählen, die im Vertu Telefon
gespeichert sind.

Zum Einrichten der Anrufsperre muss das Sperrpasswort
eingegeben werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter,

um das Passwort zu erhalten.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Anrufsperre:

1. Wählen Sie im Standby-Modus

M e n ü

»

E i n s t e l l u n g e n

»

S i ch e r h e i t s e i n s t e l l u n g e n

»

A n r u f s p e r re

aus.

2. Scrollen Sie zu einer der folgenden fünf Optionen und wählen Sie

A u s w ä h l e n

aus:

A b g e h e n d e A n r u f e

sperrt alle abgehenden Anrufe.

A n r u f e i n s A u s l a n d

sperrt alle Anrufe ins Ausland.

I n t e r n a t i o n a l e A n r u f e a u ß e r i n H e i m a t l a n d

sperrt alle

Anrufe ins Ausland mit Ausnahme von Anrufen in Ihr eigenes Land
(vom Dienstanbieter definiert) vom Ausland aus.

A n k o m m e n d e A n r u f e

sperrt alle ankommenden Anrufe.

A n k . A n r. i m A u s l a n d

sperrt alle ankommenden Anrufe, wenn

Sie sich im Ausland aufhalten.

3. Scrollen Sie zur Option

A k t i v i e re n

, um die Sperre zu aktivieren,

zu

A b b r u ch

, um sie zu deaktivieren, oder zu

S t a t u s p r ü f e n

,

um den Status der aktuellen Sperre anzuzeigen. Wählen Sie
anschließend

A u s w ä h l e n

aus.

4. Wenn Sie eine Sperre aktivieren oder deaktivieren, müssen Sie das

Passwort für die Sperre eingeben, sobald Sie dazu aufgefordert
werden, und anschließend

O K

drücken.

Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.

So deaktivieren Sie alle Anrufsperren:

1. Wählen Sie im Menü

A n r u f s p e r re

A l l e S p e r re n a u f h e b .

aus, um alle Anrufsperren zu deaktivieren.

2. Geben Sie auf Aufforderung das Passwort für die Anrufsperre ein

und wählen Sie

O K

aus.

Passwort für Anrufsperre

Das Passwort für die Anrufsperre dient dazu, den Zugriff auf den
Anrufsperrdienst zu beschränken. Wenden Sie sich an Ihren
Dienstanbieter, um das Passwort zu erhalten.

So ändern Sie das Passwort für die Anrufsperre:

1. Wählen Sie im Standby-Modus

M e n ü

»

E i n s t e l l u n g e n

»

S i ch e r h e i t s e i n s t e l l u n g e n

»

Z u g r i f f s c o d e s

»

P a s s w. f .

S p e r re ä n d .

aus.

2. Geben Sie auf Aufforderung das aktuelle Passwort für die

Anrufsperre ein und wählen Sie

O K

aus.

3. Geben Sie auf Aufforderung das neue Passwort für die Anrufsperre

ein und wählen Sie

O K

aus.

4. Geben Sie das neue Passwort für die Anrufsperre zur Bestätigung

erneut ein und wählen Sie

O K

aus. Es wird eine

Bestätigungsmeldung angezeigt.

Advertising