Speicherstatus, Automatische tastensperre, Sicherheitstastensperre – Vertu Signature RM-266V Benutzerhandbuch
Seite 52: Spracherkennung, Flug-profil, Softwareaktualisierungen, Netzmodus

EINSTELLUNGEN
Deutsch
49
E r k e n n u n g s s p r a ch e
legt eine Sprache für die
Sprachwiedergabe fest. Weitere Informationen finden Sie unter
Verbindungen auf Seite 44.
S p e i ch e r s t a t u s
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
S p e i ch e r s t a t u s
aus.
2. Scrollen Sie durch die Optionen, um zu prüfen, welcher Anteil des
Speichers auf dem Vertu Telefon durch Medien, Mitteilungen und
Programme belegt ist und wie viel freier Speicher verfügbar ist.
A u t o m a t i s ch e Ta s t e n s p e r re
So richten Sie das Vertu Telefon so ein, dass die Tasten
automatisch gesperrt werden, wenn das Telefon im Standby-Modus
über einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
A u t o m . Ta s t e n s p e r re
aus.
2. Wählen Sie
E i n
aus und geben Sie über die Z I F F E R N TASTEN
die gewünschte Zeitverzögerung ein.
S i ch e r h e i t s t a s t e n s p e r re
So richten Sie das Vertu Telefon so ein, dass zum Aufheben der
Tastensperre die Eingabe eines Sicherheitscodes erforderlich ist:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
S i ch e r h . -Ta s t e n s p e r re
aus.
2. Geben Sie den Sicherheitscode ein (siehe Sicherheitscode auf
Seite 18) und wählen Sie
E i n
aus.
S p r a ch e r k e n n u n g
Sie können Sprachbefehle einsetzen, um Kontakte anzurufen und
Telefonfunktionen zu verwenden.
Sprachbefehle sind sprachabhängig. Wählen Sie
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
S p r a ch e r k e n n u n g
»
E r k e n n u n g s s p r a ch e
und dann die gewünschte Sprache aus,
bevor Sie Sprachbefehle einsetzen.
Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
S p r a ch e r k e n n u n g
»
S p r a ch e r k . t r a i n i n g
aus, um die
Spracherkennung für Ihre Stimme zu trainieren.
So aktivieren Sie einen Sprachbefehl für eine Funktion:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
S p r a ch e r k e n n u n g
»
S p r a ch b e f e h l e
aus.
2. Wählen Sie eine Funktion und dann die gewünschte
Unterfunktion aus.
Wählen Sie
H i n z u f ü g .
aus, um einen deaktivierten Anrufnamen zu
aktivieren.
Mit
Wi e d e rg .
können Sie den aktivierten Sprachbefehl
wiedergeben.
Zum Verwalten der Sprachbefehle scrollen Sie zur gewünschten
Funktion, wählen Sie
O p t i o n .
aus und dann eine der folgenden
Optionen:
B e a r b e i t e n
benennt den Sprachbefehl um.
Lö s ch e n
deaktiviert den Sprachbefehl.
A l l e h i n z u f ü g e n
aktiviert alle Sprachbefehle.
A l l e s z u r ü ck s e t z e n
deaktiviert die Sprachbefehle für alle
Funktionen in der Sprachbefehlsliste.
Weitere Informationen zu Sprachbefehlen finden Sie im Abschnitt
Sprachgesteuerte Wählfunktion auf Seite 14.
F l u g - P ro f i l
Sie können sämtliche Funktionen deaktivieren, die auf
Hochfrequenz basieren, und dennoch weiterhin Zugriff auf Offline-
Spiele, den Kalender und Telefonnummern haben. Verwenden Sie
den Flugmodus in Bereichen, die empfindlich auf
Hochfrequenzemissionen reagieren, beispielsweise in Flugzeugen
oder Krankenhäusern.
Wenn
F l u g - A n f r a g e
aktiviert ist, werden Sie beim Einschalten
des Vertu Telefons gefragt, ob Sie in den Flugmodus wechseln
möchten. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Flug-Anfrage:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
F l u g - A n f r a g e
aus.
2. Scrollen Sie zu
E i n
oder
A u s
und wählen Sie dann
Auswählen
aus.
Im Flugmodus sind Notrufe möglich. Geben Sie die Notrufnummer
ein, drücken Sie die A N R U F TASTE und wählen Sie
J a
aus, wenn
Sie gefragt werden, ob Sie das Flug-Profil beenden möchten. Das
Telefon versucht, den Notruf zu tätigen, und kehrt automatisch zum
Profil „Allgemein“ zurück, sobald der Anruf beendet wurde.
So aktivieren oder deaktivieren Sie das Flug-Profil manuell:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
P ro f i l e
»
F l u g
»
A k t i v i e re n
oder
Ä n d e r n
aus.
Wählen Sie zum Deaktivieren des Flugmodus ein beliebiges
anderes Profil aus.
S o f t w a re a k t u a l i s i e r u n g e n
Diese Option ermöglicht das Aktualisieren der Telefonsoftware,
wenn eine Aktualisierung verfügbar ist.
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
S o f t w a re a k t u a l i s i e r.
aus.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
D e t a i l s z u a k t . S o f t w.
zeigt Informationen zur aktuellen
Telefonsoftware an.
Te l . - S o f t w. h e r u n t e r l a d e n
lädt neue Telefonsoftware
herunter.
S o f t w a re a k t . i n s t a l l .
installiert die heruntergeladene Software
auf dem Telefon.
A n b i e t e r v. S o f t w. a k t .
zeigt den Anbieter der
Softwareaktualisierungen an.
A u t o m . S o f t w. a k t u a l .
legt fest ob
J e d e n M o n a t
,
A l l e 3
M o n a t e
oder
N i e
automatisch nach Aktualisierungen gesucht wird.
N e t z m o d u s
Diese Funktion ermöglicht den Wechsel zwischen GSM-Netzen
und dem Dualmodus (3G + GSM).
So ändern Sie den Netzmodus:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
E i n s t e l l u n g e n
»
Te l e f o n
»
N e t z m o d u s
aus.
2. Wählen Sie
3 G
, 3G + GSM oder GSM und anschließend
A u s w ä h l e n
aus.
In das Telefon einprogrammierte offizielle Notrufnummern
können unter Umständen auch bei aktivierter Tastensperre
gewählt werden.
3G kann über das Menü Ö f f n e n deaktiviert werden, um die
Laufzeit des Akkus zu optimieren. 3G ermöglicht schnellere
Downloads und ist in Japan beim Roaming unverzichtbar.