Audiomitteilungen, Audiomitteilungen erstellen und senden, Audiomitteilungen empfangen und anhören – Vertu Signature RM-266V Benutzerhandbuch
Seite 31: E-mail, E-mail-einstellungen, A u d i o m i t t e i l u n g e n, E - m a i l

MITTEILUNGEN
Deutsch
28
Audiomitteilungen
Der MMS-Service kann auch zum Erstellen und Senden einer
Audiomitteilung verwendet werden. MMS muss aktiviert werden,
bevor Audiomitteilungen gesendet und empfangen werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter MMS-Einstellungen auf
Seite 26.
A u d i o m i t t e i l u n g e n e r s t e l l e n u n d s e n d e n
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
M i t t e i l u n g v e r f a s s e n
aus.
2. Wählen Sie
O p t i o n .
»
M i t t e i l u n g s t y p ä n d .
aus.
»
Audiomitteilung aus.
3. Die Sprachaufzeichnung wird geöffnet (weitere Informationen siehe
Sprachaufzeichnung auf Seite 55). Wählen Sie
A u s w ä h l e n
aus,
um die Aufzeichnung der Audiomitteilung zu beginnen.
4. Wählen Sie erneut
A u s w ä h l e n
aus, um die Aufzeichnung zu
beenden.
5. Wählen Sie beim Erstellen einer Audiomitteilung
O p t i o n .
aus, um
folgende Optionen aufzurufen:
S e n d e n
sendet die fertige Mitteilung.
Vo r s ch a u
ermöglicht das Anhören der aufgezeichneten Mitteilung.
M i t t e i l u n g s t y p ä n d .
ändert die Art der Mitteilung, die erstellt
wird.
S e n d e o p t i o n e n
wählt eine der folgenden Optionen beim
Senden einer Mitteilung aus:
M i t t e i l u n g s p r i o r i t ä t
legt die Priorität der Mitteilung fest.
Zur Auswahl stehen
H o ch
,
N o r m a l
oder
N i e d r i g
.
S e n d e b e r i ch t
fordert Sendeberichte aus dem Netz für die von
Ihnen gesendeten Mitteilungen an.
G e s e n d . M i t t . s p e i ch .
speichert die gesendete Mitteilung im
Ordner der gesendeten Objekte.
M i t t e i l u n g s p e i ch e r n
speichert die Mitteilung im Ordner der
gespeicherten Mitteilungen.
B e t re f f h i n z u f ü g e n
gibt einen Betreff für die Mitteilung an.
E d i t o r s ch l i e ß e n
beendet den Texteingabemodus (es wird
gefragt, ob unvollständige Mitteilungen gespeichert werden sollen).
6. Geben Sie im Feld
A n :
die Telefonnummer des Empfängers über
die Z I F F E R N TASTEN ein.
7. Oder wählen Sie
H i n z u f ü g .
aus, um eine Telefonnummer aus dem
Adressbuch abzurufen, und anschließend:
< Fa v o r i t >
definiert Mitteilungsempfänger oder Gruppen, die beim
Senden von Mitteilungen schnell und einfach verfügbar sind.
Z u l e t z t v e r w e n d e t
sendet eine Mitteilung an eine kürzlich
verwendete Nummer.
A n r u f l i s t e
ruft Kontakteinträge aus dem Anrufprotokoll ab.
A d re s s b u ch
sendet eine Mitteilung an eine Nummer im
Adressbuch.
Ko n t a k t g r u p p e n
sendet eine Mitteilung an mehrere Empfänger,
die im Adressbuch als Gruppe gespeichert sind.
8. Scrollen Sie zum Feld
M i t t e i l u n g :
und wählen Sie
Wi e d e rg .
aus,
um die Mitteilung zu prüfen.
9. Drücken Sie
S e n d e n
.
A u d i o m i t t e i l u n g e n e m p f a n g e n u n d a n h ö re n
Wenn auf dem Telefon eine Audiomitteilung eingeht, erhalten Sie
einen Informationshinweis, und das Symbol
wird auf der
Statuszeile angezeigt. Standardmäßig ertönt auch ein Signal.
Wählen Sie beim Empfang einer neuen Audiomitteilung
Wi e d e rg .
aus, um die Mitteilung sofort anzuhören.
Wenn Sie die Mitteilung später anhören möchten, wählen Sie
E n d e
aus.
So hören Sie eine gespeicherte Audiomitteilung an:
Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
M it te i l u n ge n
»
E in ga n g
»
Wi e d e rg .
aus.
Sie können mit dem Vertu Telefon E-Mail-Mitteilungen schreiben,
senden und lesen. Das Telefon unterstützt E-Mail-Server vom Typ
POP3 und IMAP4.
Abhängig vom Ihrem Dienstanbieter sind die E-Mail-Einstellungen
im Vertu Telefon möglicherweise bereits vorinstalliert. Wenn Sie
Schwierigkeiten dabei haben, wenden Sie sich bitte an Vertu
Concierge oder laden Sie die für Sie relevanten Einstellungen unter
www.vertu.com herunter.
E-Mail-Konten werden üblicherweise wie unter Vertu.Me-E-Mail-
Konto einrichten auf Seite 7 eingerichtet.
E - M a i l - E i n s t e l l u n g e n
So bearbeiten Sie die Verbindungseinstellungen für eine Mailbox:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
M i t t e i l u n g s e i n s t .
»
E - M a i l - M i t t e i l u n g e n
»
Po s t f ä ch e r
b e a r b e i t .
aus.
2. Markieren Sie den Namen der Mailbox und wählen Sie
B e a r b e i t e n
aus.
3. Scrollen Sie zu jeder der Optionen und geben Sie die von Ihrem
Dienst- bzw. E-Mail-Dienstanbieter bereitgestellten Daten ein.
So richten Sie eine neue Mailbox ein:
Wenn noch kein E-Mail-Konto eingerichtet ist:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
E - M a i l
aus.
2. Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse
ein. Das Telefon stellt eine Verbindung zum Internet her, um nach den
zu verwendenden Einstellungen zu suchen.
So geben Sie manuell Einstellungen für eine weitere neue Mailbox
ein:
1. Wählen Sie im Standby-Modus
M e n ü
»
M i t t e i l u n g e n
»
M i t t e i l u n g s e i n s t .
»
E - M a i l - M i t t e i l u n g e n
»
Po s t f ä ch e r
b e a r b e i t .
aus.
2. Wählen Sie
O p t i o n .
und
M a i l b ox h i n z u f ü g e n
aus.
Wenn im Eingang ungelesene Mitteilungen vorhanden sind,
bleibt das Umschlagsymbol im Standby-Modus angezeigt.