Seite 129, Legatoslope (seite 129) – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 129

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Voice-Edit-Modus Normal Voice Edit Common Edit
129
Bedienungsanleitung
[SF3] MEQ OFS
(Master EQ Offset)
In diesem Display können Sie den Master-EQ (global) für die gesamte Voice einstellen. Die hier vorgenommenen
Einstellungen werden mit dem folgenden Bedienvorgang als Versatzwerte auf die im Utility-Modus gültigen
EQ-Einstellungen (mit Ausnahme von „MID“) angewendet. [VOICE]
→ [UTILITY] → [F3] VOICE → [SF1] MEQ. Wenn die
[EQ]-Taste eingeschaltet ist, können Sie diese Parameter mit den Control-Schiebereglern bearbeiten.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
[SF4] PORTA (Portamento)
In diesem Display können Sie die Parameter zum Portamento festlegen. Durch den Portamento-Effekt wird ein sanfter
Tonhöhenwechsel zwischen zwei auf der Tastatur gespielten Noten erzeugt.
Switch (Schalter)
Bestimmt, ob auf Ihr Spiel auf der Tastatur mit der aktuellen Voice der Portamento-Effekt angewendet wird oder nicht.
Einstellungen: off, on
Time; Zeit
Bestimmt die Zeitdauer (englisch: time) für den Tonhöhenwechsel. Höhere Werte bewirken eine längere Zeitdauer für
den Tonhöhenwechsel, wenn Time Mode (siehe unten) auf „Time“ eingestellt ist.
Einstellungen: 0 ~ 127
Mode; Modus
Bestimmt, wie der Portamento-Effekt auf Ihr Spiel auf der Tastatur angewendet wird.
Einstellungen: fingered, fulltime
fingered ........... Portamento wird nur aktiviert, wenn Sie legato spielen (d.h. die nächste Note wird angeschlagen, bevor die
vorherige losgelassen wird).
fulltime ............. Der Portamento-Effekt wird immer angewendet.
TimeMode; Zeit-Modus
Bestimmt die Änderung der Tonhöhe in einem bestimmten Zeitraum.
Einstellungen: rate1, time1, rate2, time2
rate1 ................ Die Tonhöhe ändert sich mit der angegebenen Geschwindigkeit.
time1................ Die Tonhöhe ändert sich in der angegebenen Zeit.
rate2 ................ Die Tonhöhe ändert sich mit der angegebenen Geschwindigkeit innerhalb einer Oktave.
time2................ Die Tonhöhe ändert sich in der angegebenen Zeit innerhalb einer Oktave.
LegatoSlope; Legato-Verlauf
Bestimmt die Attack-Geschwindigkeit von Legato-Noten, wenn Switch (siehe oben) auf „on“ und Mono/Poly auf „mono“
eingestellt ist. (Legato-Noten „überlappen“ einander; die nächste Note wird vor dem Loslassen der vorigen gespielt.)
Je höher der Wert, desto langsamer ist die Attack-Geschwindigkeit.
Einstellungen: 0 ~ 7
[SF5] OTHER
In diesem Display können Sie die Steuerfunktionen für die Control-Schieberegler einstellen und den Wirkungsbereich
des Pitch-Bend-Rads (aufwärts/abwärts) festlegen.
CSAssign
(Control Slider Assign;
Control-Schieberegler-Zuordnung)
Bestimmt die Funktionen der zuweisbaren Control-Schieberegler (1–4). Durch Drücken der Control-Function-Taste auf
dem Bedienfeld wird die gewünschte Parametergruppe ausgewählt. Diese Auswahl wird automatisch mit der Voice im
Speicher abgelegt.
Einstellungen: pan, tone, assign, MEQofs, MEF, arpFx, vol
PB Upper
(Pitch-Bend-Bereich Upper),
PB Lower
(Pitch-Bend-Bereich Lower)
Hier können Sie in Halbtonschritten den Tonhöhenumfang („Range“) einstellen, um den die Tonhöhe einer Note durch
Betätigung des Pitchbend-Rades maximal verändert werden kann. Beispiel: Der Wert „-12“ für „Lower“ sorgt dafür, dass
bei beim Herunterdrehen des Pitch-Bend-Rads die Tonhöhe um maximal eine Oktave (12 Halbtöne) vermindert werden
kann. Analog dazu ermöglicht der Parameter „Upper“ mit dem Wert „+12“ die Anhebung der Tonhöhe um maximal eine
Oktave beim Aufwärtsdrehen des Rads.
Einstellungen: -48 ~ 24
AssignA, AssignB,
Assign1, Assign2
Dieser Parameter stellt einen Versatz für jeden Dest-Parameter (Destination) ein. Bitte beachten Sie, dass bestimmte
Assign-Ziele A und B den absoluten Wert ändern.
[F2] OUTPUT
Volume; Lautstärke
Bestimmt den Ausgangspegel (englisch: volume) der Voice.
Einstellungen: 0 ~ 127
Pan
Reguliert die Stereo-Panoramaposition der Voice. Wenn die [PAN/SEND]-Taste eingeschaltet ist, können Sie diesen
Parameter auch mit einem Control-Schieberegler auf dem Bedienfeld einstellen.
Einstellungen: L63 (Links) ~ C („Center“ – Mitte) ~ R63 (Rechts)
Wenn eine Stereo-Voice ausgewählt ist, hat dieser Parameter möglicherweise keine Wirkung. Voices, deren Elemente
auf entgegengesetzte Panoramapositionen eingestellt sind (Einstellung unter [F4] AMP
→ [SF1] LVL/PAN → Pan), –
d.h. eines auf L63 und ein anderes auf R63 – werden als Stereo-Voices betrachtet.
RevSend
Bestimmt den Send Level (Ausspielpegel) des Signals, das vom Insertion Effect A/B (oder daran vorbei) an die Reverb/
Chorus-Effekteinheit gesendet wird. Wenn die [PAN/SEND]-Taste eingeschaltet ist, können Sie diese Parameter auch
mit den Control-Schiebereglern auf dem Bedienfeld einstellen.
Einstellungen: 0 ~ 127
ChoSend
Auf Seite 121 finden Sie Näheres zu den Effektverbindungen im Voice-Modus.
[F3] ARP (Arpeggio)
[SF1] TYPE
In diesem Display stehen die Grundparameter (z. B. Type, Tempo) des Arpeggios zur Verfügung.
Bank,
Ctgr (Category; Kategorie),
Type; Typ
Diese drei Parameter bestimmen den Arpeggio-Typ. Die dem Typnamen vorangestellte dreistellige Zahl gibt die Zahl
innerhalb der ausgewählten Kategorie an.
Einstellungen: Weitere Informationen finden Sie in der separaten Datenliste.
Tempo
Bestimmt das Tempo des Arpeggios. Wenn MIDI Sync ([UTILITY]
→ [F5] MIDI → [SF3] SYNC → MIDI Sync) auf „MIDI“
eingestellt ist, wird hier „MIDI“ angezeigt, und der Eintrag lässt sich nicht verändern.
Einstellungen: 1 ~ 300
ChgTiming (Change Timing)
Bestimmt den Zeitpunkt, an dem der Arpeggio-Typ umschaltet, wenn Sie während der Arpeggio-Wiedergabe einen
anderen Typ auswählen.
Einstellungen: realtime, measure
realtime............ (Echtzeit) Der Arpeggio-Typ wird bei Auswahl eines anderen Typs sofort gewechselt.
measure........... (Takt) Der Arpeggio-Typ wird bei Auswahl eines anderen Typs am Anfang des nächsten Takts gewechselt.
HINWEIS
HINWEIS