Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 145

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Voice-Edit-Modus
145
Bedienungsanleitung
[F4] NATIVE
Mit einer in diesem Synthesizer installierten Plug-in-Erweiterungskarte können Sie eine Plug-in-Voice erzeugen, indem Sie sowohl die systemeigenen (nativen) Parameter
der jeweiligen Karte als auch die Parameter dieses Synthesizers bearbeiten.
Durch Drücken der Taste [F4] erhalten Sie Zugriff zu den systemeigenen Parametern der Plug-in-Erweiterungskarten. Welche Parameter dort zur Verfügung stehen, hängt
von der verwendeten Plug-in-Erweiterungskarte ab. Weitere Information zu den einzelnen Parametern und ihren Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder
der mit dem Plug-in-Board mitgelieferten Online-Hilfe.
[F5] LFO (Low Frequency Oscillator)
In diesem Display können Sie die grundlegenden LFO-Parameter für die Modulation der Tonhöhe einstellen. Damit können Sie ein Vibrato und andere Spezialeffekte
erzeugen.
Speed (Geschwindigkeit)
Hier können Sie die Geschwindigkeit (englisch: Speed) der LFO-Wellenform einstellen. Positive Werte erhöhen die
Geschwindigkeit, während negative sie verringern.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
Delay; Verzögerung
Bestimmt die Verzögerungszeit (Delay) zwischen dem Anschlagen einer Taste auf der Tastatur und dem Moment,
an dem die LFO-Modulation beginnt. Positive Werte verlängern die Verzögerungszeit, negative verkürzen sie.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
PMod (Pitch Modulation Depth;
Modulationstiefe der Tonhöhe)
Bestimmt den Betrag, mit dem die LFO-Waveform die Tonhöhe (englisch: pitch) moduliert. Positive Werte erhöhen den
Betrag, negative verringern ihn.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
[F6] EQ (Equalizer)
In diesem Display können Sie Equalizer-Einstellungen auf die Plug-in-Voice anwenden. Hierbei handelt es
sich um einen Shelving-Equalizer (Niveauregler bzw. Kuhschwanz-Charakteristik) mit zwei Bändern, eines
für hohe und eines für niedrige Frequenzen.
Mehr über den EQ finden Sie auf Seite 119.
LowFreq (Low Frequency)
Bestimmt die Einsatzfrequenz für das untere Frequenzband. Der Pegel der Signale unterhalb dieser Frequenz wird
gemäß des im Parameter LowGain eingestellten Wertes verstärkt bzw. gedämpft.
Einstellungen: 32 Hz ~ 2,0 kHz
LowGain (Low Gain)
Bestimmt den Betrag, mit dem die Signale unterhalb der LowFreq-Frequenz verstärkt oder gedämpft werden.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
HighFreq (High Frequency)
Bestimmt die Einsatzfrequenz für das obere Frequenzband. Der Signalpegel oberhalb dieser Frequenz wird gemäß des
im HighGain-Parameter eingestellten Wertes verstärkt/gedämpft.
Einstellungen: 500 Hz ~ 16,0 kHz
HighGain (High Gain)
Bestimmt den Betrag, mit dem die Signale oberhalb der HighFreq-Frequenz verstärkt oder gedämpft werden.
Einstellungen: -64 ~ 0 ~ +63
LowFreq
LowGain
HighFreq
HighGain
Frequenz
-
+
0
Gain
HINWEIS