Basisparameter zur erzeugung eines klangs, Effektbezogene parameter, Parameter für controller – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 45: Parameter für arpeggien, Wiederholen sie die schritte 3–4 nach bedarf, Speichern sie die einstellungen als user-voice

Bearbeiten einer Voice
45
Kurzanleitung
Bearbeiten eines Programms
Bedienungsanleitung
Wenn Sie die Sounds, aus denen sich eine Voice zusammensetzt, und die Grundparameter, die den Sound bestimmen –
z.B. Oscillator, Pitch (Tonhöhe), Filter, Amplitude und EG (Envelope Generator – Hüllkurven-Generator) – bearbeiten
möchten, rufen Sie bitte das Element-Edit-Display auf.
Um globalere Parameter zu bearbeiten, die die Voice als Ganzes und ihre Verarbeitung betreffen (wie Arpeggio, Controller
und Effekte), rufen Sie das Common-Edit-Display auf.
Im Folgenden werden die wichtigsten Voice-Parameter
kurz beschrieben.
● Basisparameter zur Erzeugung eines Klangs
Wenn Sie die grundlegenden klangerzeugenden und
klangformenden Voice-Parameter – z.B. Oscillator, Pitch,
Filter, Amplitude und EG (Envelope Generator –
Hüllkurven-Generator) – bearbeiten möchten, rufen Sie
bitte das Common-Edit-Display auf.
● Effektbezogene Parameter
Effekte verwenden die digitale Signalverarbeitung (DSP,
Digital Signal Processing) zur Modifizierung und
klanglichen Verbesserung einer Voice. Effekte werden in
der letzten Phase der Bearbeitung angewendet, in der Sie
den Klang der erstellten Voice beliebig verändern können.
Die effektbezogenen Parameter können Sie über das
Common-Edit-Display bearbeiten.
● Parameter für Controller
Sie können den integrierten Controllern wie Pitch-Bend-
Rad, Modulationsrad, Schieberegler (ASSIGN1 und 2)
oder Aftertouch sowie den als Zubehör erhältlichen,
angeschlossenen Controllern wie Fußschalter,
Fußcontroller oder Blaswandler für jede Voice
verschiedene Funktionen zuweisen. Diese Einstellungen
können im Common-Edit-Display bearbeitet werden.
● Parameter für Arpeggien
Sie können für jede Voice die Arpeggio-Parameter wie z.B.
Arpeggio-Typ und Wiedergabetempo einstellen. Diese
Einstellungen können im Common-Edit-Display
bearbeitet werden.
Geben Sie den Namen für die Voice im NAME-Display ein
([COMMON]
→ [F1] GENERAL → [SF1] NAME).
Genauere Anweisungen zur Benennung von Voices finden
Sie auf Seite 27.
Die bearbeitete Voice kann im Voice-Store-Modus
gespeichert werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie auf Seite 50.
3
Rufen Sie das Common-Edit-Display oder das Element-Edit-Display auf.
COMMON
ELEMENT/PERF. PART/ZONE
FAVORITES
DRUM
KITS
A. PIANO
KEYBOARD
ORGAN
PRE 1
PRE 2
PRE 3
PRE 4
GUITAR/
PLUCKED
SYN LEAD
A
B
C
D
4
3
2
1
12
11
10
9
SYN PAD/
CHOIR
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
COMMON
ELEMENT/PERF. PART/ZONE
FAVORITES
DRUM
KITS
A. PIANO
KEYBOARD
ORGAN
PRE 1
PRE 2
PRE 3
PRE 4
GUITAR/
PLUCKED
SYN LEAD
A
B
C
D
4
3
2
1
12
11
10
9
SYN PAD/
CHOIR
SYN COMP CHROMATIC
PERCUSSION
Aufrufen des Common-Edit-Displays
Drücken Sie die [COMMON]-Taste, um das
Common-Edit-Display aufzurufen.
Im Edit-Modus fungiert die [DRUM KITS]-Taste
als [COMMON]-Taste.
Im Voice-Edit-Modus können Sie auf die
folgende Weise zwischen Common-Edit- und
Element-Edit-Display hin- und herwechseln.
Zeigt ein Common-Edit-Display an.
Aufrufen des Element-Edit-Displays
Drücken Sie die gewünschte ELEMENT-Taste [1] – [4],
um das Element-Edit-Display zur Bearbeitung des
entsprechenden Elements aufzurufen.
Zeigt das Display zur
Bearbeitung von Element 1 an.
Mit den Tasten [9] – [12] können Sie die einzelnen Elemente ein- und ausschalten
(um festzustellen, wie ein Element den Gesamtklang beeinflusst). Darüber hinaus können
Sie ein Element isolieren bzw. auf Solo schalten, indem Sie die [MUTE]-Taste gedrückt
halten und die gewünschte Zahlentaste ([9] – [12]) drücken. Um die Soloschaltung wieder
aufzuheben, drücken Sie die [MUTE]-Taste erneut.
4
Wählen Sie das zu bearbeitende Menü aus,
indem Sie die Tasten [F1] – [F5] und
[SF1] – [SF5] drücken, und bearbeiten Sie
die Parameter im jeweiligen Display.
Elementauswahl
→ [F1] – [F6]
[COMMON]
→ [F6] EFFECT
[COMMON]
→ [F4] CTL SET (Controller Set)
[COMMON]
→ [F3] ARP (Arpeggio)
5
Wiederholen Sie die Schritte 3–4 nach Bedarf.
6
Geben Sie einen Namen für die bearbeitete
Normal-Voice ein.
7
Speichern Sie die Einstellungen als
User-Voice.
Geben Sie den gewünschten Voice-Namen ein.