Seite 154, Outputsel (seite 154), Et (seiten 154, 155) – Yamaha S90ES Benutzerhandbuch
Seite 154

V
o
ice-Modus
Performance-
Modus
Multi-Modus
Utility-Modus
File-Modus
Master
-Modus
Multi-V
oice-
Modus
Sequence-
Play-Modus
Refer
enzteil
Performance-Edit-Modus Part Edit
154
Bedienungsanleitung
Dry Level; Direktsignal
Legt den Pegel des Direktsignals („Dry“) des ausgewählten Parts fest, wodurch Sie die gesamten
Effektverhältnisse zwischen den Parts steuern können.
Einstellungen: 0~127
[SF3] SELECT
(Ausgangsauswahl)
In diesem Display können Sie die Klangausgabe einzelner Parts unabhängigen Anschlüssen (Buchsen)
zuweisen.
OutputSel (Output Selection;
Ausgangsauswahl)
Bestimmt den Ausgang/die Ausgänge für den jeweiligen Part. Sie können der Voice jedes einzelnen Parts eine
bestimmte Ausgangsbuchse auf der Rückseite des Geräts zuweisen.
Einstellungen: Informationen hierzu finden Sie auf Seite 63.
InsEF (Insert-Effekt)
Legt fest, ob die Insert-Effekte auf das Ausgangssignal an der Geräterückseite angewendet werden.
Einstellungen: on, off
[F3] EQ (Equalizer)
In dieser Anzeige können Sie die EQ-Einstellungen für jeden Part festlegen. Es gibt zwei verschiedene Display-Arten, zwischen denen Sie durch Drücken
der Taste [SF5] wechseln können. Die beiden nachfolgend aufgeführten Display-Arten enthalten dieselben Einstellungen in verschiedenen Formaten.
Verwenden Sie die Art, die Ihnen besser gefällt.
• Display mit vier Parts
• Display mit sämtlichen Parametern für einen einzelnen Part
Beachten Sie, dass Sie das Vier-Part-Display mit Hilfe der Cursortasten durchsuchen müssen, um weitere Parameter anzeigen und bearbeiten zu können,
da nicht alle verfügbaren Parameter gleichzeitig angezeigt werden.
Einzelheiten zur Effektverknüpfung im Performance-Modus einschließlich Equalizer finden Sie auf Seite 122.
Für Plug-in-Parts steht dieses Display nicht zur Verfügung.
LowFreq (Low-Frequenzband)
Legt die Mittenfrequenz des unteren EQ-Bands (LOW) fest, bei der abgesenkt/angehoben wird.
Einstellungen: 50,1 ~ 2,00K
LowGain (Low-Verstärkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des unteren EQ-Bands (LOW).
Einstellungen: –32 ~ +32
MidFreq (Mid-Frequenzband)
Legt die Mittenfrequenz des mittleren EQ-Bands (MID) fest, das abgesenkt/angehoben wird.
Einstellungen: 139,7 ~ 10,1K
MidGain (Mid-Verstärkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des mittleren EQ-Bands (MID).
Einstellungen: –32 ~ +32
MidReso (Mid-Resonanz)
Legt die Resonanz fest, die auf die Mittenfrequenz des mittleren EQ-Bands (MID) angewendet wird.
Einstellungen: 0 ~ 31
HighFreq (High-Frequenzband)
Legt die Mittenfrequenz des oberen EQ-Bands (HIGH) fest, bei der abgesenkt/angehoben wird.
Einstellungen: 503,8 ~ 14,0K
HighGain (High-Verstärkung)
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des oberen EQ-Bands (HIGH).
Einstellungen: –32 ~ +32
[F4] TONE
In dieser Anzeige können Sie für jeden Part Tonhöhen- und Klangparameter festlegen. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden als Versatzwerte auf
die Voice-Edit-Einstellungen angewendet.
[SF1] TUNE
NoteShift; Transposition
Legt die Tonhöhe (Transponierung) jedes Parts in Halbtönen fest.
Einstellungen: –24 ~ +24
Detune; Verstimmung
Legt die Feinstimmung jedes Parts fest.
Einstellungen: –12,8 Hz ~+12,7 Hz
[SF2] FILTER
Die hier vorgenommenen Einstellungen werden als Versatzwerte auf die Filtereinstellungen in den Element-
Edit-Parametern der Voice jedes Parts angewendet.
Cutoff; Grenzfrequenz
Legt die Grenzfrequenz für jeden Part fest. Dieser Parameter ist für das Tiefpassfilter verfügbar, wenn das von
dem Part verwendete Filter eine Kombination aus Tief- und Hochpassfilter ist.
Einstellungen: –64 ~ 0 ~ +63
Resonance; Resonanz
Legt für jeden Part die Stärke der Filterresonanz oder Betonung im Bereich der Grenzfrequenz fest.
Einstellungen: –64 ~ 0 ~ +63
FEGDepth; Anteil der
Filterhüllkurve
Legt für jeden Part die Intensität des Filter-Hüllkurvengenerators (Stärke der Änderung der Grenzfrequenz) fest.
Einstellungen: –64 ~ 0 ~ +63
Für Plug-in-Parts steht die Einstellung „FEGDepth“ nicht zur Verfügung.
Einzelheiten zu Filtern finden Sie auf Seite 113.
[SF3] FEG
(Filter Envelope Generator)
In diesem Display können Sie für jeden Part die FEG-Parameter (Filter Envelope Generator – Filter-
Hüllkurvengenerator) einstellen.
Die hier vorgenommenen Einstellungen werden als Versatzwerte auf die Filtereinstellungen in den Element-
Edit-Parametern der Voice jedes Parts angewendet.
Attack (Einschwingzeit)
Legt für jeden Part den jeweiligen FEG-Parameter fest.
Einzelheiten zum FEG finden Sie auf Seite 113.
Einstellungen: –64 ~ 0 ~ +63
Diese Parameter sind für Drum-Voice-Parts und Plug-in-Parts nicht verfügbar.
Decay (Abklingzeit)
Sustain (Haltepegel)
Release (Ausklingpegel)
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS