Xerox WorkCentre Pro 123 Benutzerhandbuch
Seite 359

18 Glossar
Xerox CopyCentre/WorkCentre/WorkCentre Pro 123/128/133 Benutzerhandbuch
359
F4800
Option für den Kommunikationsmodus, mit der die
Übertragungsgeschwindigkeit bei schlechter Verbindung auf
4800 Bit/Sek. oder weniger reduziert wird.
F-Code
Vom japanischen Branchenverband CIAJ (Communications
and Information Network Association of Japan) zugelassenes
Kommunikationsverfahren nach ITU-T T.30, das bestimmte
Zusatzfunktionen ermöglicht.
Fehlercode
Code zur Bezeichnung eines Fehlers, der auf dem Display
angezeigt bzw. in Berichten ausgewiesen wird.
Foto
Bild, insbesondere ein Positivabzug, das mit einer Kamera
aufgenommen und auf einem fotoempfindlichen Material
reproduziert wurde.
Frame
Datenpaket, das über ein Netzwerk gesendet wird.
G3
Fax-Kommunikationssystem nach ITU-T.
Gegenstelle
Endgerät, z. B. Telefon, Faxgerät oder PC, zu dem eine
Kommunikationsverbindung hergestellt wird.
Gegenstellen-Mailbox
Funktion zum Zugriff auf eine Mailbox einer Gegenstelle zum
Abrufen von Dokumenten.
Gruppenwahl
Dreistellige Kurzwahlnummer, unter der eine Gruppe von
Empfängern zusammengefasst ist.
Halbtonbild
Bild, das Graustufen enthält.
Hauptbedienungskraft
Geschulter Bediener, der für die Voreinstellung und Wartung
des Geräts zuständig ist.
Hochformat
Seitenausrichtung, bei der das Schriftbild entlang dem
kürzeren Seitenrand verläuft.
Internet
Weltweites Kommunikationsnetz, das unterschiedliche
Netzwerke miteinander verbindet.
Internet-Fax
Faxfunktion, bei der Dokumente nicht über das Telefonnetz,
sondern in Form von E-Mail-Anlagen über
Unternehmensnetzwerke oder das Internet übertragen
werden.
IP
Internet Protocol. Kommunikationsprotokoll, das von
unterschiedlichen Systemplattformen unterstützt wird.
Kb/s
Kilobit pro Sekunde. Maß für die Sende-/
Empfangsgeschwindigkeit eines Modems.
Kennwort
Zeichenfolge, die je nach Einstellung zum Zugriff auf
bestimmte Gerätefunktionen, Mailboxen oder Netzwerke
eingegeben werden muss.
Kettenwahl
Wählmethode, bei der eine über die Tastatur eingegebene
Rufnummer und gespeicherte Nummern in einem Durchgang
gewählt werden.