Xerox WorkCentre Pro 123 Benutzerhandbuch
Seite 360

18 Glossar
360
Xerox CopyCentre/WorkCentre/WorkCentre Pro 123/128/133 Benutzerhandbuch
Knotenadresse
Adresse einer Arbeitsstation im Netzwerk.
Kommunikation
Bezeichnet in diesem Handbuch sowohl Telefonverbindungen
als auch das Senden und Empfangen von Dokumenten über
ein Netz.
Kommunikationsmodus
Option zum Auswählen des Kommunikationsmodus für
Faxübertragungen: G3 oder F4800.
Kontrast
Helligkeitsunterschied zwischen der optisch hellsten und
dunkelsten Stelle einer Seite.
Kopf-Fuß
Zweiseitig bedrucktes Dokument, bei dem der Kopf des
Druckbilds auf der zweiten Seite an der dem Kopf der ersten
Seite entgegengesetzten Blattkante liegt.
Kopf-Kopf
Zweiseitig bedrucktes Dokument, bei dem der Kopf des
Druckbilds auf beiden Seiten an der gleichen Blattkante liegt.
Kopiensatz
Eine Kopie aller Vorlagenseiten in einem Kopierauftrag.
Beispiel: Werden 10 Kopien einer mehrseitigen Vorlage
angefordert, so werden 10 Kopiensätze erstellt.
Kostenzähler
Integrierte Funktion zur Überwachung der Gerätenutzung.
Kurzwahl
3-stellige Kurzform zur Eingabe einer Telefonnummer.
Längsseitenzufuhr (LSZ)
Ausrichtung, bei der Vorlagen oder Druckmaterial mit der
langen Kante zuerst eingezogen werden.
LDAP
Lightweight Directory Access Protocol. Protokoll für
elektronische Verzeichnisse (z. B. Adressbücher).
Leerblätter
Blätter zum Trennen von Dokumentteilen, oft aus farbigem
Druckmaterial.
Mailbox
Speicherbereich für Faxdokumente.
Manueller Empfang
Faxmodus, bei dem ein Faxempfang oder -abruf manuell
gestartet wird, wenn bekannt ist, dass eine Faxübertragung
folgt. Empfang durch Drücken von <Start> einleiten.
Materialstau
Störung, bei der Druckmaterial oder Vorlagen im
Druckmaterialtransport bzw. Vorlageneinzug hängen bleiben.
Offenes System
System, das nicht mit einem Nutzungskontrollsystem
verbunden ist.
Optionenbericht
Liste der installierten Optionen.
Papierrand
Wenn die Länge eines übertragenen Dokumentes die Länge
des auf einem Empfangsgerät vorhandenen Materials
übersteigt, kann der untere Rand reduziert werden, damit das
gesamte Dokument auf eine Seite passt. Durch die Funktion
"Papierrand" wird angegeben, um wieviel der Rand maximal
reduziert werden kann. Bei einem kleinen Wert ist es
wahrscheinlicher, dass eine zweite Seite benötigt wird, bei
einem großen Wert passt das ganze Dokument eher auf eine
Seite.