Automatische baß/akkordbegleitung (abc), Einfingerautomatik – Yamaha CVP-83S DE Benutzerhandbuch
Seite 24

20
Ihr Clavinova ist mit einer modernen Baß/
Akkordautomatik (AUTO BASS CHORD = ABC-
Funktion) ausgestattet, die Ihr Tastaturspiel mit
komplexer Rhythmus-, Baß und Akkordbegleitung
untermalt.
Automatische Baß/Akkordbegleitung (ABC)
RHYTHM
MASTER VOLUME
CHORD 1
CHORD 2
BASS
MIDI/
TRANSPOSE
COSMIC
HALL 2
HALL 1
ROOM
SOLO STYLEPLAY
START/STOP
SOFT
REVERB
AUTO ACCOMPANIMENT
LEFT PEDAL
FUNCTION
VARIATION
NORMAL
FILL TO VARIATION
INTRO/ENDING
START/STOP
AUTO BASS CHORD
SOLO
STYLEPLAY
SYNCHRO
START
FILL TO NORMAL
SINGLE FINGER
FULL KEYBOARD
FINGERED
PIANO
E.PIANO
HARPSI
VIBES
GUITAR
STRINGS
SPLIT
ORGAN
CHOIR
UPRIGHT
BASS
ELEC
BASS
DRUMS
VOICE 13-60
TAP
TEMPO
CLAVINOVA
TONE
METRONOME
BEAT
VOICE
8
1
2
3
4
5
6
7
9
0
3. 5” DISK
SONG NUMBER
PHRASE
REPEAT
CHORD SEQUENCE
REC
FORMAT
COPY
PAUSE
F F
REW
START/STOP
DISK ORCHESTRA / PERFORMANCE MEMORY
SONG
SELECT
RIGHT/1TR
LEFT/2TR
ORCH/3-10TR
RHYTHM
/
MIN
MAX
DEMO
POP 2
POP 1
DANCE
POP 1
16BEAT 1
ROCK’N’
SHUFFLE
SWING
BOOGIE
BIG BAND
SAMBA
BOSSA
RHUMBA
CHA-CHA
MARCH 6/8
MARCH
J.WALTZ
WALTZ
COUNTRY 1
STYLE
DANCE
POP 2
16BEAT 2
16BEAT
SHUFFLE
SLOW
ROCK
COUNTRY 2
DISK
STYLE 1
DISK
STYLE 2
JAZZ
BALLAD
DISK CONTROL
GUIDE
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
MIN
MAX
LAMP
CANCEL
SINGLE FINGER
FULL KEYBOARD
FINGERED
■
Einfingerautomatik
Die Einfingerautomatik (SINGLE FINGER) macht es Ihnen besonders leicht! Mit einfachen Tastenanschlägen und
-kombinationen im ABC-Abschnitt der Tastatur können Sie Begleitung mit Dur-, Sept-, Moll- und Moll-Septakkorden her-
vorzaubern. Die automatische Begleitung besteht dabei aus Rhythmus, Baß und Akkorden.
Z
Die Einfingerautomatik aktivieren. ........................................................................................................
X
Den Rhythmus wählen. ..........................................................................................................................
Wählen Sie den gewünschten Rhythmus mit Hilfe der Rhythmuswahltasten aus
(siehe “Auswählen eines Rhythmus auf Seite 17).
Drücken Sie zum Aktivieren der Einfingerautomatik die SINGLE FINGER-
Taste (die Anzeige der Taste leuchtet zur Bestätigung).
SINGLE FINGER
C
Ggf. das Tempo einstellen. ....................................................................................................................
Stellen Sie nun bei Bedarf mit den TEMPO-Tasten [▲] und [▼] das Tempo
wunschgemäß ein (siehe “Tempoeinstellung” auf Seite 17).
V
Auf der Tastatur spielen. .......................................................................................................................
Wenn Sie nun eine Taste im ABC-Abschnitt der Tastatur (reicht bis zum
Splitpunkt — gewöhnlich F
#2) anschlagen, läuft die automatische Baß/Akkord-
begleitung an (beim Spielen mit ABC-Begleitung wird automatisch auf Synchron-
start geschaltet). Wenn Sie beispielsweise ein “C” anschlagen, spielt das Instrument
eine Begleitung in C-Dur. Zum Wechseln des Akkords schlagen Sie danach einfach
eine andere Taste im ABC-Abschnitt an. Die angeschlagene Taste entspricht dabei
dem “Grundton” des gespielten Akkords (z.B. “C” für einen C-Akkord).
HINWEIS
• Falls gewünscht, kann die automatische Aktivierung der Synchronstart-
bereitschaft auch unterdrückt werden, wie bei “Synchronstartautomatik” auf Seite
43 beschrieben.
●
Spielen von Moll-, Sept- und Moll-Septakkorden mit
Einfingerautomatik
• Für Mollakkorde schlagen Sie die Taste des Grundtons und eine schwarze
Taste links davon an.
• Für Septakkorde schlagen Sie die Taste des Grundtons und eine weiße Taste
links davon an.
• Für Moll-Septakkorde schlagen Sie die Taste des Grundtons sowie eine weiße
und eine schwarze Taste links davon an.
Cm
C
7
Cm
7
C
B
Die Begleitung stoppen .........................................................................................................................
Zum Stoppen der Begleitung drücken Sie die [START/STOP]-Taste oder aber
die [INTRO/ENDING]-Taste.
HINWEIS
• Zum Abschalten der Einfingerautomatik drücken Sie die [SINGLE FINGER]-
Taste, so daß deren Anzeige erlischt.
INTRO/ENDING
START/STOP