Performance-speicher, Akkordsequenzer-funktion – Yamaha CVP-83S DE Benutzerhandbuch
Seite 41

37
Performance-Speicher
nahme durch einen Druck auf die [START/STOP]-Taste direkt starten und durch eine weitere Betätigung der Taste wieder
stoppen, ohne auf der Tastatur zu spielen, werden alle Daten vom “Einstiegspunkt” bis zum Ende der Spur gelöscht.
HINWEIS
• Bei den ABC-, Solo Styleplay- und Rhythmusspuren kann kein Einstiegs- bzw. Startpunkt vorgegeben werden.
Akkordsequenzer-Funktion
Mit Hilfe der CHORD SEQUENCE-Funktion können Sie komplexe
Akkordfortschreitungen sowie Rhythmuswechsel- und -variationen auf einfache
Weise Schritt für Schritt programmieren.
Z
Die Akkordsequenzer-Funktion aktivieren
CHORD SEQUENCE
Drücken Sie die [CHORD SEQUENCE]-Taste. Die Anzeigen der Tasten [ORCH/3-10TR] und [RHYTHM] leuchten
rot, und das Instrument schaltet automatisch auf “gegriffene Akkordbegleitung”
(FINGERED) — Sie können natürlich auch die Einfingerautomatik (SINGLE
FINGER) wählen. Falls SINGLE FINGER bereits gewählt war, bleibt dieser
Modus aktiviert.
HINWEIS
• Die Akkordsequenzdaten überschreiben evtl. bereits aufgezeichnete ABC-Daten.
X
Akkorde und ggf. Rhythmusänderungen eingeben
Nehmen Sie erforderliche Rhythmusänderungen vor (Rhythmusnummer, NOR-
MAL/VARIATION, FILL IN, INTRO/ENDING und Tempo). Spielen Sie nun im
linken Tastaturabschnitt einen Akkord, und halten Sie die Taste(n) gedrückt, wäh-
rend Sie mit der [
q]-Taste (B6 mit dem Symbol “q”) oder der [w]-Taste (C7) vor-
C
7
q w
?
B
6
A
6
12
BEAT
Taktschlag
Taktnummer
geben, ob der Akkord eine Viertelnote oder eine ganze Note dauern soll. Durch einen Druck auf die [
?]-Taste (A6) können
Sie auch einen Schritt zurückgehen.
Geben Sie die übrigen Akkorde und Rhythmusänderungen auf dieselbe Weise
ein, bis die Sequenz komplett ist.
HINWEIS
• Die Nummer des einzugebenden Taktes wird auf dem TEMPO-Display ange-
zeigt, während die BEAT-Anzeige den einzugebenden Taktschlag angibt.
• Wenn Sie keine Akkorde eingeben, erhalten Sie eine nur aus Rhythmus beste-
hende Sequenz.
C
Die Aufnahme stoppen
Nachdem Sie alle Akkorde und Rhythmusänderungen eingegeben haben, drüc-
ken Sie wieder die [CHORD SEQUENCE]-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
HINWEIS
• Die Akkordsequenz- und Rhythmusdaten werden auf den Spuren 3 bis 10 und 15
des Performance-Speichers aufgezeichnet und können wie gewohnt wiedergege-
ben werden. Ergänzen Sie nun, falls gewünscht, Akkorde und Rhythmus durch
die Melodiespuren 1 und 2. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, mit dem
normalen Aufnahmeverfahren einzelne Spuren der aufgezeichneten Sequenz
anzuwählen und deren Material durch neues zu ersetzen.
CHORD SEQUENCE