40 diskettenfunktionen, Löschen eines songs, Fehlermeldungen – Yamaha CVP-83S DE Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

40

Diskettenfunktionen

Löschen eines Songs

Sie können nicht mehr gebrauchte Songs wie folgt von einer Diskette löschen:

Z

Die Löschfunktion aufrufen ...................................................................................................................

Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [COPY]-

Taste an. Die Anzeige der [COPY]-Taste blinkt nun zur Bestätigung, und “

d

8

0”

wird auf dem SONG NUMBER-Display angezeigt.

X

Den zu löschenden Song auswählen ...................................................................................................

Geben Sie mit den SONG NUMBER-Tasten [] und [] die Nummer des

Songs vor, der gelöscht werden soll.

COPY

MIDI/
TRANSPOSE

SONG NUMBER

d 1

C

Den Löschvorgang bestätigen und ausführen ....................................................................................

Drücken Sie die [COPY]-Taste ein zweites Mal — “

n

8

Y” ist nun auf dem

SONG NUMBER-Display zu sehen. Wählen Sie mit den SONG NUMBER-Ta-
sten [] und []

Y” (Ja), um den Song zu löschen, oder aber “n”, um den Vor-

gang ohne Löschen des Songs abzubrechen.

HINWEISE

• Sie können die aktivierte Löschfunktion vor Ausführung des eigentlichen Lösch-

vorgangs (d.h. bei blinkender [COPY]-Anzeige) durch einen Druck auf die
[START/STOP]-Taste wieder aufheben.

• Ohne Diskette aufgezeichnete Daten können durch Ausführen von Schritt

Z

und

Wählen von “

n

” oder “

Y

” gelöscht werden.

• Daten auf einer schreibgeschützten Diskette, der mitgelieferten Rhythmus-

diskette, Disk Orchestra-Disketten oder Disklavier-Disketten können nicht ge-
löscht werden.

SONG NUMBER

n Y

COPY

Fehlermeldungen

Wenn beim Einsatz einer Diskette ein Fehler auftritt, wird eine der unten aufgeführten Fehlermeldungen angezeigt.

Versuchen Sie in einem solchen Fall zunächst, den Fehler anhand der folgenden Beschreibungen zu beheben. Sollte dies
ohne Erfolg bleiben, probieren Sie eine andere Diskette. Wenn sich das Problem nicht beseitigen läßt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Yamaha-Händler.

dEr

Diskettenfehler.

Fehler beim Schreiben bzw. Lesen von Daten.
Versuchen Sie, den Vorgang erneut auszuführen. Wenn der Fehler wieder-

holt auftritt, ist unter Umständen das Laufwerk oder die Diskette defekt. Nach
längerem Gebrauch ist auch eine Verschmutzung des Schreib-/Lesekopfes
nicht auszuschließen. Reinigen Sie den Kopf mit einer handelsüblichen
Reinigungsdiskette. Wenn der Fehler nur bei einer bestimmten Diskette auf-
tritt, ist diese höchstwahrscheinlich defekt und sollte ausgesondert werden.
Wenn der Fehler bei allen Disketten auftritt, ist das Laufwerk defekt. In diesem
Fall kann Ihr Yamaha-Händler weiterhelfen.

Pro

Diskette schreibgeschützt.

Sie haben versucht, eine schreibgeschützte Diskette zu formatieren oder

Daten auf einer schreibgeschützten Diskette zu speichern bzw. zu löschen.
Verwenden Sie eine Diskette, die nicht schreibgeschützt ist.

For

Diskette nicht formatiert.

Die eingelegte Diskette ist nicht formatiert oder trägt ein Format, das vom

Clavinova nicht erkannt wird. Vergewissern Sie sich, daß die Diskette keine
wichtigen Daten enthält (z.B. die eines anderen Geräts), und formatieren Sie
die Diskette dann, wie auf Seite 38 beschrieben.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: