F3: controller – Yamaha PSR-7000 Benutzerhandbuch
Seite 114

112
F3: CONTROLLER
Die F3-Funktionsgruppe umfaßt eine Reihe von Funktionen, mit denen
eingestellt werden kann, wie das PSR-7000 auf Tastenanschläge sowie
Betätigung eines an der FOOT VOLUME-Buchse angeschlossenen
Schwellerpedals, von an den FOOT SW-Buchsen angeschlossenen Fuß-
schaltern, der [SUSTAIN]-Buchse, des PITCH BEND-Rads und des
MODULATION-Rads reagiert.
●
VOLUME
Hier können Sie einstellen, ob ein an der FOOT
VOLUME-Buchse angeschlossenes Schwellerpedal
die Gesamtlautstärke oder die Lautstärke eines indi-
viduellen Parts (bzw. dessen Stimme) regeln soll.
Wählen Sie mit dem
TYPE LCD-Rad MASTER
für Gesamtlautstärke oder
INDIVIDUAL für indi-
viduelle Part/Stimmen-Lautstärkeregelung.
Wenn Sie INDIVIDUAL wählen, erscheinen die
Parameter
M.PAD, ACMP, LEFT, R1, R2, LEAD
und
ORGAN für individuelle Zuordnung zu den
betreffenden Parts. Wählen Sie mit dem jeweiligen
LCD-Rad “
ON” (Ein) oder “OFF” (Aus).
• Normalerweise wird das Schwellerpedal wohl meist zur Steu-
erung der Lautstärke von Orchesterstimmen eingesetzt, in
welchem Fall Sie INDIVIDUAL wählen sollten, um die
Schwellerregelung für die Parts, deren Lautstärke variiert
werden soll, einzuschalten (ON), und für alle anderen Parts
auszuschalten (OFF).
■
FOOT CONTROLLER
..............................................................................................................................................................
●
SW1 (FOOTSWITCH 1) und
SW2 (FOOTSWITCH 2)
Hier können Sie den Fußschaltern, die an den
rückseitigen Buchsen FOOT SWITCH 1 und FOOT
SWITCH 2 angeschlossen sind, eine Funktion zu-
ordnen und bei gewissen Funktionen außerdem ein-
stellen, auf welche Stimmen sie wirken soll.
Wählen Sie mit den
TYPE LCD-Rädern eine der
im folgenden beschriebenen Fußschalterfunktionen.