Benutzung der begleitungssektion b, Die begleitung starten, 3/4 takt 4/4 takt – Yamaha PSR-7000 Benutzerhandbuch
Seite 29

27
Benutzung der Begleitungssektion
B
Die Begleitung starten
...........................................................................................................................................................
●
Direktstart:
Drücken Sie die [START/STOP]-
Taste. Der Rhythmus läuft dabei ohne Baß- und
Akkordbegleitung an.
• Vor dem Direktstart können Sie eine der verschiedenen
Variationen wählen. Sehen Sie hierzu “7. Die gewünschte
Variation wählen.” weiter unten.
Zum Starten der Begleitung gibt es mehrere
Möglichkeiten:
FADE
IN / OUT
INTRO/
FILL to
MAIN
ENDING/
rit.
SYNCHRO
START
START/STOP
ACCOMPANIMENT DIRECTOR
A
B
A
B
●
Mit Einleitung und folgender MAIN A-
Variation:
Drücken Sie die INTRO/FILL to-
Taste [A].
FADE
IN / OUT
INTRO/
FILL to
MAIN
ENDING/
rit.
SYNCHRO
START
START/STOP
ACCOMPANIMENT DIRECTOR
A
B
A
B
FADE
IN / OUT
INTRO/
FILL to
MAIN
ENDING/
rit.
SYNCHRO
START
START/STOP
ACCOMPANIMENT DIRECTOR
A
B
A
B
FADE
IN / OUT
INTRO/
FILL to
MAIN
ENDING/
rit.
SYNCHRO
START
START/STOP
ACCOMPANIMENT DIRECTOR
A
B
A
B
●
Mit Einleitung und folgender MAIN B-
Variation:
Drücken Sie die INTRO/FILL to-
Taste [B].
●
Synchronstart:
Jede der obengenannten Start-
Möglichkeiten kann mit dieser Funktion kombi-
niert werden, so daß die Begleitung beim An-
schlagen der ersten Taste im ABC-Abschnitt
(d.h. links vom und einschließlich des Splitpunkts,
normalerweise F#2) einsetzt. Für direkten
Synchronstart beim ersten Tastenanschlag drük-
ken Sie einfach die [SYNCHRO START]-Ta-
ste. Für Synchronstart mit Einleitung drücken
Sie zunächst die [SYNCHRO START]-Taste
und dann die entsprechende INTRO-Taste (oder
umgekehrt). Bei aktivierter Synchronstart-Funk-
tion blinkt der erste LED-Punkt der TEMPO-
Anzeige im aktuellen Tempo.
• Wenn Sie die [SYNCHRO START]-Taste bei spielender
Begleitung drücken, stoppt das PSR-7000 die Begleitung und
schaltet auf Synchronstart-Bereitschaft.
• Die vier LED-Punkte der TEMPO-Anzeige geben das Tempo
wie rechts gezeigt vor.
• Die Begleitung kann auch mit einem Yamaha Fußschalter
(FC5) gestartet werden, der hierzu an die FOOT SWITCH-
Buchse an der Rückwand angeschlossen und mit FOOT
SWITCH (Seite 112) der entsprechenden Funktion zugeordnet
wird.
1. Taktschlag
2. Taktschlag
3. Taktschlag
4. Taktschlag
TEMPO
TEMPO
3/4 Takt
4/4 Takt