Panel control, F8: midi – Yamaha PSR-7000 Benutzerhandbuch
Seite 131

129
F8: MIDI
NOTE
Mit diesem Schalter wird der Empfang von Notendaten ein- oder ausgeschaltet. Wenn der Empfang
ausgeschaltet ist, setzt das PSR-7000 von einem externen MIDI-Geräte auf diesem Kanal gesendete
Notendaten nicht in Ton um.
CNTCNG
Dieser Schalter ermöglicht Ein- und Ausschalten des Empfangs von Steuerwechseldaten (Control
Change). Zu diesem Datentyp gehören unter anderem Modulations-, Schweller- und andere Steuer-
element-Daten (für Pitch-Bend-Daten ist jedoch ein eigener Schalter vorgesehen).
PRGCNG
Dieser Schalter ermöglicht Ein- und Ausschalten des Empfangs von Programmwechseldaten
(Program Change). Programmwechseldaten sind beispielsweise Stimmen- oder “Patch”-Nummern,
mit denen die entsprechenden Stimmen im PSR-7000 angewählt und aufgerufen werden.
PITCHBND
Mit diesem Schalter können Sie den Empfang von Pitch-Bend-Daten ein- und ausschalten.
AFTERTCH
Mit diesem Schalter können Sie den Empfang von Aftertouch-Daten ein- und ausschalten.
PANEL CONTROL
Auf dieser Anzeigeseite können Sie spezifische Bedienelement-Funktionen des PSR-7000 individuellen
Noten zuordnen. Die zugeordneten Funktionen werden automatisch ausgeführt, wenn die entsprechende Note
auf einem MIDI-Kanal empfangen wird, für den auf der vorangehend beschriebenen
RECEIVE-Anzeige der
PANEL CONTROL-Modus eingestellt wurde.
●
OCTAVE
Mit den LCD-Tasten ▲ und ▼ links neben dem
Display oder dem
OCT LCD-Rad können Sie die
Oktave auswählen, in denen die Noten angesiedelt
sind, denen Sie Funktionen zuordnen möchten. Die
gewählte Oktave wird zwischen den LCD-Tasten ▲
und ▼ links auf dem Display angezeigt. Die Note
“C” in Oktave “3” entspricht dem eingestrichenen C
(C3) auf der Tastatur.
●
NOTE
Mit dem
NOTE LCD-Rad wählen Sie die Note
aus, der Sie eine Bedienelement-Funktion zuordnen
möchten.
●
TYPE SELECT und SUB
Mit den
TYPE SELECT LCD-Rädern ordnen Sie
der gewählten Note die gewünschte Funktion zu.
Die wählbaren Funktionen sind zusammen mit den
Ereignistypen “Note An” (Tastenanschlag) und “Note
Aus” (Tastenfreigabe) in der folgenden Übersicht
aufgelistet. In gewissen Fällen kann mit den LCD-
Rädern
SUB1 und SUB2 eine spezifische Funktions-
einstellung gewählt werden, wie im folgenden be-
schrieben.