Manuelle zuweisung der ipv4-adresse, Auf seite 33 – Xerox COLORQUBE 8870 DE Benutzerhandbuch
Seite 33

Installation und Einrichtung
Farbdrucker ColorQube 8570/8870
Benutzerhandbuch
33
Manuelle Zuweisung der IPv4-Adresse
Hinweise:
•
Diese Anweisungen gelten für eine Verbindung, bei der das IPv4-Protokoll verwendet
wird. Informationen zu IPv6 siehe
auf Seite 34 oder Online-Hilfe
von CentreWare Internet-Services.
•
Überprüfen, ob dem Computer eine gültige IP-Adresse für das Netzwerk zugewiesen
worden ist. Weitere Informationen erteilt der Netzwerkadministrator.
Bei Verwendung eines Netzwerks ohne DNS-Server oder bei der Arbeit in einer Umgebung, in der die
Drucker-IP-Adressen vom Netzwerkadministrator zugewiesen werden, kann die IP-Adresse auf diese
Weise manuell festgelegt werden. Auch in einem kleinen Büro mit nur einem PC und einer DFÜ-
Verbindung kann die IP-Adresse nach dieser Methode manuell zugewiesen werden.
Hinweise:
•
Beim manuellen Zuweisen einer IP-Adresse muss eine Netzwerkmaske angegeben
werden. Im Zweifelsfall das Feld leer lassen. Die geeignete Netzwerkmaske wird dann
automatisch gewählt.
•
Beim manuellen Zuweisen einer IP-Adresse muss ein Standardrouter oder eine Gateway-
Adresse angegeben werden. Die Router-Adresse wird benötigt, damit von außerhalb des
lokalen Netzwerksegments mit dem Host kommuniziert werden kann.
IP-Adresse am Bedienfeld des Druckers über IPv4 manuell einrichten:
1. Am Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung wählen und OK drücken.
2. Anschlusskonfiguration > OK wählen.
3. Netzwerkeinrichtung > OK wählen.
4. TCP/IPv4-Einrichtung > OK wählen.
5. Unter IPv4 die Einstellung prüfen. Lautet die Einstellung „Aus“, OK drücken, um sie in Ein zu ändern.
6. DHCP/BOOTP > OK wählen, um die Option auf Aus einzustellen.
7. Select AutoIP > OK wählen, um die Option auf Aus einzustellen.
8. IPv4-Adresse: > OK wählen.
9. Mithilfe der Pfeiltasten und der OK-Taste die IP-Adresse eingeben. Die IP-Adresse besteht aus vier
durch Punkte getrennten Zifferngruppen: xxx.xxx.xxx.xxx. In der ersten Zifferngruppe mithilfe der
Pfeiltasten die erste Zahl der Adresse wählen. Mit OK bestätigen und zur nächsten Zifferngruppe
springen. Das Verfahren für die verbleibenden Zifferngruppen wiederholen.
10. OK drücken. Am Drucker wird gemeldet, dass die IP-Adresse auf Duplikate geprüft wird. Sind keine
vorhanden, ist die Adresszuweisung abgeschlossen. Wird die eingegebene Adresse im Netzwerk
bereits verwendet, muss eine andere Adresse eingegeben werden.