Einstellungen – Xoro HRS 9500IP Benutzerhandbuch
Seite 49

49
Einstellungen
Audio Einstellungen
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen
zur Audio-Ausgabe Ihres Gerätes vornehmen.
•
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option
„Audio Einstellungen“ aus dem Menü
„Systemeinstellungen“ und drücken Sie OK.
•
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die zu än-
dernde Einstellung. Mit den Pfeiltasten (◄/►)
können Sie die Werte ändern.
•
Dolby Digital:
Legen Sie fest, ob der Receiver "Dolby Digital" Tonspuren bei Fernsehsender bevor-
zugen soll (An)
•
SPDIF Ausgabe:
Hier stellen Sie ein, in welchem Audio-Format der Ton über den digitalen Audio-
Ausgang (S/PDIF) ausgegeben werden soll. Wählen Sie "Dolby Digital", wenn Sie ein
Gerät mit eigenem Dolby Digital Decoder angeschlossen haben. Andernfalls wählen
Sie PCM (unkomprimierter Stereo-Ton). Bei falscher Einstellungen erhalten Sie ggf.
auch nur bei bestimmten Sendungen keine Tonausgabe.
•
HDMI Dolby Digital:
Hier stellen Sie ein, in welchem Audio-Format der Ton über den HDMI-Ausgang
ausgegeben werden soll. Wählen Sie "Dolby Digital", wenn Sie ein Gerät mit eigenem
Dolby Digital Decoder angeschlossen haben. Andernfalls wählen Sie PCM
(unkomprimierter Stereo-Ton). Bei falscher Einstellungen erhalten Sie ggf. auch nur
bei bestimmten Sendungen keine Tonausgabe. Viele Fernseher unterstützen nur
PCM-Ton.
•
Lipsync:
Die Funktion kann den zeitlichen Versatz zwischen Bild- und Ton ausgleichen, z.B.
wenn nur das Bild über den Fernseher und der Ton über eine Soundsystem wieder-
gegeben wird.
Zeiteinstellungen
In diesem Menü können Sie die Zeitzone einstellen.
•
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option
„Zeiteinstellung“ aus dem Menü
„Systemeinstellungen“ und drücken Sie OK.
•
Zeitzone:
Wählen Sie mit den Pfeiltasten (◄/►) die
entsprechende Zeitzone (+1:0 für
Deutschland). Die Ortszeit ändert sich
dann entsprechend der eingestellten Zeit-
zone.
•
Sommerzeit:
Während der Sommerzeit schalten Sie diese Funktion bitte an.
•
Auto Standby:
Ist diese Option aktiv (An), so schaltet der Receiver bei Nicht- Bedienung nach 3
Stunden in Standby. Diese Funktion ist erforderlich, um die Öko-Designrichtlinie der
EU zu erfüllen.
•
Zeitsynchronisationskanal:
Wird hier ein Sender eingestellt, startet der Receiver automatisch immer auf diesem.
Diese Funktion wird benötigt wenn nur auf bestimmten Kanälen Uhrzeit oder EPG
Daten übertragen werden.
Systemeinstellungen/Audio Einstellungen - Zeiteinstellungen