Einstellungen – Xoro HRS 9500IP Benutzerhandbuch
Seite 58

58
Einstellungen
Netzwerk
Bevor Sie Einstellungen vornehmen, stellen Sie bitte si-
cher, dass das Netzwerkkabel bzw. der USB-WLAN-Stick
eingesteckt sind. Beides gehört nicht zum Lieferumfang
des Gerätes.
Ethernet Einstellungen
Im Auslieferzustand ist der Receiver so konfiguriert, dass
er die IP-Einstellungen beim Ihrem Router abfragt (DHCP
ist aktiv). Die folgenden Einstellungen müssen nur in seltenen Fällen geändert werden und erfordern
genau Kenntnisse des Netzwerksaufbaus.
TCP/IP Type
Schalten Sie DHCP aus, um eigene Netzwerkeinstellungen eintragen zu
können. Andernfalls versucht der Receivers, die Daten vom Router zu
erhalten.
IP Adresse
IP Adresse des Receivers.
Netzwerkmaske
Tragen Sie die zum Ihrem Netzwerk passende Maske ein.
Gateway
Geben Sie die IP-Adresse Ihres Internet Gateways ein.
DNS-Server
Sie können die Adressen von bis zu zwei DNS-Servern hinterlegen.
MAC
Der Eintrag kann nicht verändert werden. Er zeigt die physikalische
Adresse der Netzwerkschnittstelle des Receivers an.
WLAN Setup
•
Drücken Sie die GRÜNE Taste um nach den ver-
fügbaren Netzwerken zu suchen. Wählen Sie mit
der OK-Taste Ihr Netzwerk.
•
Geben Sie nun das Passwort für Ihr WLAN Netz
ein.
•
Sollten Sie kein DHCP benutzen, geben Sie die
Daten für IP Adresse, Gateway und DNS Server
sein. Wenn Ihr Router / Server DHCP unterstützt
wählen Sie den Punkt DHCP aus.
•
Nach der Eingabe aller Daten müssen diese mit
der ROTEN Taste gespeichert werden. Um eine Verbindung mit der Netzwerk herstellen zu
können muss das Interface neu gestartet werden. Die Daten bleiben nach Entfernen des
Sticks noch auf dem Gerät gespeichert und müssen bei erneutem Einstecken nicht erneut
eingegeben werden.
Folgende USB WLAN-Stick können verwendet werden (Stand: August 2012):
- Xoro HWL 150n
- VANTAGE VT-Wifi
Multimedia/Netzwerk/Ethernet Einstellungen - WLAN Setup