Einstellungen – Xoro HRS 9500IP Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

Einstellungen

Kanal sperren
Sobald Sie einen gesperrten Kanal auswählen, werden
Sie nach dem Pin-Code gefragt.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option
"Kanal sperren" aus dem Menü "Jugendschutz"
und drücken Sie OK.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼), oder den
Page den Sender aus, den Sie sperren wollen
und drücken Sie OK. Gesperrte Sender werden mit einem Schlosssymbol versehen. Drücken
Sie OK erneut, um die Sperrung aufzuheben. Mit den Pfeiltasten (◄/►) wechseln Sie zwi-
schen Radio- und TV-Kanälen.

Drücken Sie die ROTE Taste, um die Änderung zu speichern.


Lock Control

Systemsperre:
Wählen Sie „Sperren“ und der Receiver startet nur nach Eingabe des Pins. Vorher kann der
Receiver nicht benutzt, also auch nicht ferngesehen werden.

Menüsperre:
Ist diese Option auf „Sperren“ gestellt, werden Sie beim Aufrufen eines Untermenüs nach
dem Pin gefragt.

Sperr-Modus:
Wählen Sie zwischen „Einmalig“ und „Immer“.
Einmalig

: Sie müssen den Pin nur einmal eingeben während Sie die Kanäle umschalten.

Immer

: Sie müssen jedes Mal, wenn Sie einen gesperrten Kanal aufrufen, den Pin eingeben.



Drücken Sie OK, um die Einstellungen zu speichern.

PIN-Code ändern
Hier können Sie den PIN Code ändern. In Auslieferzu-
stand lautet der PIN-Code 0 0 0 0.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die Option
„Pin-Code ändern“ aus dem Menü
„Jugendschutz“ und drücken Sie OK.

Geben Sie nun den alten Pin-Code ein.

Geben Sie dann den neuen Pin-Code ein.

Geben Sie den neuen PIN, zur Bestätigung, noch
einmal ein.



Hinweise:

Der PIN-Code ist eine vierstellige Zahl.

Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Sie Ihren PIN vergessen haben sollten.


Jugendschutz/Kanal sperren - Lock Control - PIN-Code ändern

Advertising