Canon FAX-L380 Benutzerhandbuch
Seite 84

Programmiertes Senden
6-16
Send
en v
o
n Dok
ume
nten
6
6
Geben Sie wie in einem der vier Verfahren erläutert die Nummer(n) der Gegenstelle(n) ein.
●
Zielwahl:
❑
Drücken Sie die gewünschte(n) Zielwahltaste(n).
●
Kurzwahl:
❑
Drücken Sie [Kurzwahl]
➞
und geben Sie über die numerischen Tasten den zweistelligen Code (00-99) ein.
•
Drücken Sie zwischen den einzelnen Codes stets [Kurzwahl].
●
Verzeichnis-Wahl:
❑
Drücken Sie [Rufnummernverzeichnis]
➞
und geben Sie den ersten Buchstaben des Namens der gesuchten
Gegenstelle ein.
●
Normales Wählen:
❑
Geben Sie die Nummer mit den numerischen Tasten oder der Taste [Wahlwiederholung/Pause] ein.
•
Sie können bis zu 10 Nummern eingeben.
•
Nach der Eingabe über die numerischen Tasten müssen Sie unbedingt [OK] drücken.
HINWEIS
Bei einem Eingabefehler öffnen Sie das Zielwahltastenfeld
➞
drücken [Zeichenlösch] zum Löschen der letzten
Nummer oder drücken Sie [Löschen] zum Löschen aller Nummern, die Sie mit den numerischen Tasten
eingegeben haben.
7
Drücken Sie [Start].
Das FAX-L380 beginnt, das Dokument in den Speicher einzulesen.
HINWEIS
•
Wenn während des Einlesens die Meldung <SPEICHER VOLL> im Display erscheint, gehen Sie wie folgt vor: In
diesem Fall können Sie das Dokument nicht zeitversetzt senden.
•
Sie können immer nur eine programmierte Sendung auf einmal speichern.
•
Da das FAX-L380 mit einer Multitasking-Funktion ausgestattet ist, können Sie selbst dann Dokumente drucken,
senden, empfangen oder kopieren, wenn das Gerät auf programmiertes Senden eingestellt ist.
•
Wenn Sie das FAX-L380 auf programmiertes Senden eingestellt haben und andere Dokumente drucken, kopieren
oder versenden möchten, befolgen Sie einfach die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Vorgehensweisen.
•
Näheres zum Abbrechen einer programmierten Sendung finden Siehe „Löschen eines Sendeauftrags” auf
Seite 11-2.
•
Das FAX-L380 kann eine Liste der gespeicherten Dokumente (DOKUMENTENSPEICHERLISTE) zusammen mit
der Transaktionsnummer jedes Dokuments ausdrucken. Das über programmiertes Senden zu übermittelnde
Dokument wird als <PROGR. SENDUNG> oder <PROGR.RUNDSE> aufgeführt. Um die Liste zu drucken, Siehe
„Dokumentenspeicherliste” auf Seite 12-10.
Zum eingestellten Zeitpunkt wählt das FAX-L380 die Rufnummer(n) an und übermittelt das Dokument.