Baureihe lsn, Störungen - ursachen und behebung, Einbau-, betriebs- und wartungsanleitung – Xylem LSNIH Benutzerhandbuch
Seite 23: 2 reservepumpen

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihe LSN
LSN 100-german
Seite 21
Revision 01
Artikel Nr. 771076038
Ausgabe 01/2010
9.2 Reservepumpen
Für Pumpen in Anlagen, deren Ausfall
Menschenleben
gefährden
bzw.
hohe
Sachschäden oder Kosten verursachen können,
ist unbedingt eine ausreichende Anzahl von
Reservepumpen in der Anlage betriebsbereit zu
halten. Die Betriebsbereitschaft ist durch
laufende Kontrolle sicherzustellen, siehe Kapitel
6.8.
Reservepumpen entsprechend Kapitel 6.8
aufbewahren!
10. Störungen - Ursachen und Behebung
Die angeführten Hinweise auf Ursachen und
Behebung von Störungen sollen zur Erkennung des
Problems dienen. Für Störungen, die der Betreiber
nicht selbst beseitigen kann oder will, steht der
Kundendienst des Herstellers zur Verfügung. Bei
Reparaturen und Änderungen an der Pumpe durch
den Betreiber sind besonders die Auslegungsdaten
auf dem Datenblatt und / oder der Auftragsbestätigung
sowie Kapitel 2 dieser Betriebsanleitung zu beachten.
Gegebenenfalls ist das schriftliche Einverständnis des
Herstellers einzuholen.