Elmo Rietschle R-VWP 500/1000/1500/2500 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH

|

Aufbau und Funktion

B

A

B

C

A

Hochvakuumanschluss

B Vorvakuumanschluss

Abb. 5 Wälzkolbenvakuumpumpe R-VWP

4.3 Einsatzbereiche

Die berührungsfrei laufende Wälzkolben-Vakuumpumpe R-VWP werden vorzugsweise zum Abpumpen von
Gasen und Dämpfen im Grob- und Feinvakuumbereich eingesetzt.
Sie sind weitgehend unempfi ndlich gegenüber Wasserdampf und einer Vielzahl korrosiver Dämpfe. Wegen der
Förderrichtung von oben nach unten können sich mitgerissene Verunreinigungen, wie Staub und Flüssigkeiten
auch nach dem Stillsetzen nicht im Förderraum ablagern.
Zum Erreichen des für die Wälzkolbenpumpe erforderlichen Vorvakuums wird eine entsprechende Vorpumpe
benötigt.

Das Saugvermögen bei freier Ansaugung beträgt 485, 1072, 1580 und 2293 m

3

/h bei 50 Hz. Die Abhängigkeit

des max. Kompressionsverhältnis vom Vorvakuum zeigt die Datenblätter D 200 und D 201.

Bei erhöhter Einschalthäufi gkeit (in gleichmäßigen
Abständen ca. 10-mal pro Stunde) bzw. erhöhter
Umgebungstemperatur und Ansaugtemperatur kann
die Grenzübertemperatur der Motor-Wicklung und
der Lager überschritten werden.
Für solche Einsatzbedingungen beim Hersteller
nachfragen.

Bei der Aufstellung im Freien muss das Aggregat vor
Umwelteinfl üssen geschützt werden (z. B. durch ein
Schutzdach).

C Überströmventil

Advertising