5 aufstellung – Elmo Rietschle R-VWP 500/1000/1500/2500 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH
Aufstellung
5 Aufstellung
5.1 Aufstellung
vorbereiten
Stellen Sie folgende Bedingungen sicher:
•
Maschine von allen Seiten frei zugänglich
•
Lüftungsgitter und -öffnungen nicht verschließen
•
genügend Raum für Ein-/Ausbau der Rohrlei-
tungen sowie Wartungsarbeiten, insbesondere
für Aus-/Einbau der Maschine
•
keine Einwirkung von Fremdschwingungen
•
keine heiße Abluft von anderen Maschinen zur
Kühlung ansaugen
Öl-Einfüllstellen (Abb. 2, 3/H
1
, H
2
), Öl-Schaugläser (Abb. 2, 3/I
1
, I
2
), Öl-Ablässe (Abb. 2, 3/K
1
, K
2
)
und Sperröl-Kontroll behälter (Abb. 2, 3/G) müssen leicht zugänglich sein.
Der Kühlluft-Eintritt (Abb. 2, 3/E) und der Kühlluft-Austritt (Abb. 2, 3/F) muss mindestens 20 cm
Abstand zu benachbarten Wänden haben. Austretende Kühlluft darf nicht wieder angesaugt wer-
den.
5.2 Aufstellen
ACHTUNG
Die Maschine darf nur in horizontaler Einbaulage
betrieben werden.
Sachschaden durch Kippen und Herunterfallen
der Maschine.
Bei Aufstellung höher als 1000 m über dem
Meeresspiegel macht sich eine Leistungsmin-
derung bemerkbar. In diesem Fall bitten wir um
Rücksprache.
Verunreinigungen in der Ansaugluft
Zum Schutz der Maschine sollten vom Betreiber
entsprechende Filter saugseitig installiert werden.
Auf folgende Untergrundvoraussetzungen achten:
•
eben und gerade
•
die Tragfähigkeit der Aufl agefl äche muss für das
Gewicht der Maschine ausgelegt sein
.