Elmo Rietschle R-VWP 500/1000/1500/2500 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

|

www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH

Wartung und Instandsetzung

s

6

n

1

n

2

n

5

n

4

n

3

s

4

s

2

s

3

7.2.4 Wechsel der Wellendichtringe und der Laufbuchse

VWP 500 - 1500

Abb. 12 Wellendichtringe und Laufbuchse

VWP 500 - 1500

Pumpe abschalten und auf Atmosphärendruck
fl uten.
Schrauben (Abb. 10, 11/s

1

) lösen. Motor mit motorsei-

tiger Kupplungshälfte (Abb. 10, 11/q) axial abziehen
und mittels Hebezeug aufhängen.

VWP 500 - 1500
Nach Lösen der Schrauben (Abb. 10/s

5

) Motorfl ansch (Abb. 10/n) entfernen. Senk schraube (Abb. 12/s

2

)

lösen und mit Scheibe (Abb. 12/s

3

) entfernen. Mit geeignetem Abzieher die getriebene Kupplung (Abb. 10/q

1

)

vom Drehkolben abziehen. Pass feder (Abb. 12/s

5

) entfernen. Ablassen des Öls aus der Ölkammer auf der

Antriebsseite durch Lösen der Verschlussschraube (Abb. 10/K

1

). Nach Lösen der Innensechskantschrauben

(Abb. 12/s

6

) Zwischenfl ansch (Abb. 12/n

1

) im Bereich der Passstifte abhebeln. Dabei muss die Schleuder-

scheibe (Abb. 12/n

2

) mit ihren eingestanzten Öffnungen vertikal stehen, da sonst der Zwischenfl ansch nicht

abgezogen werden kann. Laufbuchse (Abb. 12/n

3

) vom Drehkolben abnehmen und auswechseln. Wellen-

dichtringe (Abb. 12/n

4

) bzw. (Abb. 12/n

5

) von der Antriebsseite her mit Austreibdorn aus Zwischen fl ansch

(Abb. 12/n

1

) heraustreiben und auswechseln.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

ACHTUNG

Zum Befüllen des Sperrölraums mit Öl, die

Belüf-

tungsschraube (Abb. 2/G

1

) entfernen.

Advertising