Elmo Rietschle VWZ 702-1202 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

- 13 -

26

13

10

17

43

14

48

19

15

26

27

23

28

42

20

11

25

W

1

9

12

12

29

W

5

1

2

3

Montagebüchse I

[mm]

5.2 Montage der Lagerteile und Dichtungen (Bild 26)

• Vor dem Zusammenbau sind alle Teile aus der Lagerbohrung des Gehäusedeckels (25) bzw. (55) zu entfernen. Die Teile

(Pos. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 23, 28, 48) überprüfen und eventuell auswechseln.

• Wellendichtring (10) mit Montagehilfe (W

5

) in Gehäusedeckel einsetzen (Dichtlippe siehe Bild 26).

• Montagebüchse l (W

1

) auf Rotorzapfen (3) bzw. (52) schieben und einölen.

• Axialspalte zwischen Gehäusedeckel und Rotor an Hand der alten Dichtungen (9) bzw. (59) ausmessen oder rechnerisch

ermitteln (Gehäuselänge + Dichtungen (9 bzw. 59) - Rotor = Spalt).
Der Radialspalt wird werkseitig eingestellt und durch Zentrierstifte fixiert. Sollte eine Gehäuseüberarbeitung notwendig
werden, ist anschließend durch Einstellen und Verstiften von Gehäuse und Enddeckeln die vorgegebene Toleranz
wiederherzustellen.

Achtung! Nur wenn die in der Tabelle (unten) angegebenen Werte eingehalten werden, arbeitet die Pumpe einwandfrei und

betriebssicher. Unterschiedliche Stärken der Packung (9) bzw. (59) berücksichtigen!

• Dichtung (9) bzw. (59) beidseitig mit dauerplastischem Dichtmittel (Anti-Seize) bestreichen und auf die Dichtfläche des

Gehäuses (1) bzw. (51) legen.

• Gehäusedeckel in die Zentrierstifte (2) schieben und leicht anschrauben (nicht fest anziehen).
• Wellendichtring (12) mit Montagehilfe in Anlaufscheibe (11) einsetzen.
• Anlaufscheibe (11) und O-Ring (13) auf der Montagebüchse I (W

1

) in die Lagerbohrung des Gehäusedeckels (25) bzw. (55)

einführen.

• Wellendichtring (12) mit Montagehilfe in Schmierring (15) einsetzen.
• Dichtflächen der Anlaufscheibe (11) und des Schmierrings (15) leicht einölen.
• Schmierring (15) bis zur Anlaufscheibe (11) einführen und Montagebüchse I (W

1

) abziehen.

• Druckfedern (20) einfetten und in die Bohrungen des Mitnehmerrings B (17) einsetzen.
• Mitnehmerring B (17) auf Rotorzapfen aufschieben; dabei müssen die Spannhülsen (19) in die Bohrungen des Schmierrings

(15) eingeführt werden.

• Paß-Scheibe (43) wenn vorhanden an Mitnehmerring B (17) anlegen.
• Distanzring (14) und Lager (26) einsetzen.
• Wellenmutter (27) am Rotorzapfen (3) bzw. (52) mit gefordertem Drehmoment anschrauben.
• Paß-Scheibe (42) wenn vorhanden am Lager (26) anlegen.
• Lagerdeckel (29) mit O-Ring (23) vorsichtig auf die Welle schieben und anschrauben.
• Schrauben des Gehäusedeckels fest anziehen und Ölleitungen anschrauben.
• Montage der Verdichterstufe und des Kühlergehäuses (siehe Seite 12).

Einstelldaten der Spalten an der Verdichterstufe in mm

VWZ

Axialspalt

Rad

ialspalt

ND-Stufe

HD-Stufe

ND-Stufe

HD-Stufe

B-Seite

Festspalt

Gesamtspalt

B-Seite

Festspalt

Gesamtspalt

(zwischen Rotor und der Wand

Gehäusebohrung)

702

0,

10

0,

70

0,

10

0,

60

0,20

0,30

1002

0,

90

0,

80

0,20

0,35

1202

0,

90

0,

80

0,20

0,35

Advertising