Einstellungen – KOSPEL TDC 3 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

Die Menünummerierung ändert sich je nach gewähltem Hydraulikschema
(s. „7.1 Programmwahl“ auf Seite 38)

Achtung

Freigabe-/Starttemperatur an Fühler 2
Wird dieser Wert an Fühler 2 überschritten und sind auch die anderen Bedingun-
gen erfüllt, schaltet der Regler die zugehörige Pumpe bzw. das Ventil ein. Wenn die
Temperatur an Fühler 2 um 5°C unter diesen Wert fällt, wird die Pumpe bzw. das Ventil
wieder ausgeschaltet.

Einstellbereich : 0°C bis 99°C / Voreinstellung : 40°C

Freigabe-/Starttemperatur an Fühler 3
Wird dieser Wert an Fühler 3 überschritten und sind auch die anderen Bedingungen
erfüllt, schaltet der Regler die zugehörige Pumpe bzw. das Ventil ein. Wenn die Tem-
peratur an Fühler 3 um 5°C unter diesen Wert fällt, wird die Pumpe bzw. das Ventil
wieder ausgeschaltet.

Einstellbereich : 0°C bis 99°C / Voreinstellung : 20°C

5. Einstellungen

Im Menü “5. Einstellungen” werden die für
die Regelfunktion nötigen Grundeinstel-
lungen vorgenommen.

5.1 Tmin S1

5.2 Tmin S2

5.3 Tmin S3

Freigabe-/Starttemtemperatur an Fühler 1:
Wird dieser Wert an Fühler 1 überschritten und sind auch die anderen Bedingun-
gen erfüllt, schaltet der Regler die zugehörige Pumpe bzw. das Ventil ein. Wenn die
Temperatur an Fühler 1 um 5°C unter diesen Wert fällt, wird die Pumpe bzw. das Ventil
wieder ausgeschaltet.

Einstellbereich : 0°C bis 99°C / Voreinstellung : 20°C

Achtung

Die bauseits vorzusehenden
Sicherheitseinrichtungen werden
keinesfalls ersetzt!

Das Menü wird durch Drücken von “esc”
oder auch bei Anwahl von “Einstellungen
verlassen” beendet.

Einstellungen

Advertising