Schutzfunktionen – KOSPEL TDC 3 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

36

Schutzfunktionen

In Anlagenhydrauliken mit Solar wird bei aktivierter Rückkühlfunktion überschüssige
Energie aus dem Speicher zurück zum Kollektor geführt. Das erfolgt nur, wenn die
Temperatur im Speicher größer als der Wert “Rückkühl Tsoll” und der Kollektor min-
destens 20°C kälter als der Speicher ist und bis die Speichertemperatur unter den Wert
“Rückkühl Tsoll” gefallen ist. Bei 2 Speichersystemen gilt die Rückkühlung für beide
Speicher.

Rückkühlung - Einstellbereich: ein, aus / Voreinstellung: aus
Rückkühl Tsoll - Einstellbereich: 0°C bis 99°C / Voreinstellung: 70°C

6.6 Rückkühlung

Achtung

Durch diese Funktion geht Energie über den Kollektor verloren! Die
Rückkühlung sollte nur in Ausnahmefällen aktiviert werden.

6.5 Kol.-Alarm

6.4.1 Kühlfunktionen

Wenn diese Temperatur am Kollektorfühler bei eingeschalteter Solarpumpe überschrit-
ten ist, wird eine Warnung bzw. Fehlermeldung ausgelöst. In der Anzeige erfolgt ein
ensprechender Warnhinweis.
Kollektoralarm - Einstellbereich: EIN / AUS / Voreinstellung: AUS
Kol.Alarm - Einstellbereich: 60 °C bis 300 °C / Voreinstellung: 150 °C

Die Hydraulik Schemata werden eingestellt in Menü „7.1 Programm Wahl“

Hydraulik Schema Kühlen 1:
Wird „KS Tein“ an S1 überschritten, wird zusätzlich der Kühler an R2 eingeschaltet,
bis die Temperatur auf „KS Taus“ gefallen ist. Wird der Speicher wärmer als „KS Tmax
Speicher“, wird das System abgeschaltet.

Hydraulik Schema Kühlen 2:
Wird „KS Tein“ an S1 überschritten, wird zusätzlich der Kühler an R2 eingeschaltet.
Sollte der Speicher wärmer als „KS Tmax Speicher“ werden, schaltet die Pumpe zum
Speicher ab, und nur R2 bleibt an um den Kühlkreis weiter laufen zu lassen. Fällt die
Temperatur an S1 auf „KS Taus“, wird die Kühlung wieder abgeschaltet.

Hydraulik Schema Kühlen 3:
Wird „KS Tein“ an S1 überschritten, wird die Pumpe R1 eingeschaltet, um den Kollek-
tor über den Speicher zu kühlen.
Erreicht S2 den Wert „KS Tmax Speicher“, wird R1 abgeschaltet.
Sobald die Speichertemperatur an S3 größer als „TsollS3“ ist, wird die Kühlung an R2
eingeschaltet., bis „TsollS3“ - „Hysterese“ erreicht ist.

Advertising