Installation, C.2 elektrischer anschluss – KOSPEL TDC 3 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

C.2 Elektrischer

Anschluss

Installation

Gefahr

Vor Arbeiten am Gerät die Stromzuleitung abschalten und gegen
Wieder einschalten sichern! Spannungsfreiheit prüfen!
Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Fachkraft unter Berück-
sichtigung der geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Der Regler
darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es am Gehäuse sichbare
Schäden wie z.B. Risse gibt.

Achtung

Kleinspannungsführende Leitungen wie Temperaturfühlerleitungen sind
getrennt von netzspannungsführenden Leitungen zu verlegen. Tempe-
raturfühlerleitungen nur in die linke Seite und netzspannungsführende
Leitungen nur in die rechte Seite des Gerätes einführen.

Achtung

In der Spannungsversorgung des Reglers ist bauseits eine allpolige
Trennvorrichtung z.B. Heizungsnotschalter vorzusehen.

Achtung

Die am Gerät anzuschliessenden Leitungen dürfen maximal 55mm ab-
gemantelt werden und der Kabelmantel soll genau bis hinter die Zugent-
lastung ins Gehäuse reichen.

Das Relais R1 ist nur für Standardpumpen (20-120VA) geeignet, welche
dann über den Regler drehzahlgeregelt werden. Aufgrund der internen
Beschaltung des Reglers fl ießen auch im Ruhezustand über Relais
R1 Restströme. Somit können an diesem Ausgang keinesfalls Ventile,
Schütze oder sonstige Verbraucher mit geringer Leistungsaufnahme
betrieben werden.

Achtung

In Schema D1 „Solar mit Speicher“ werden Relais R1 und R2 gleichzei-
tig eingeschaltet, so dass an R2 ein weiterer Verbraucher angeschlos-
sen werden kann.

Achtung

Advertising