GF Signet 8750 ProcessPro pH_ORP Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Signet 8750-3 pH/ORP - Transmitter
2
1
Anschlüsse 13-16: Sensoreingänge
9-10 sind mV-Eingang (pH oder ORP) von der Elektrode.
11-12 sind Temperatureingang von der pH-Elektrode oder
. ,':LGHUVWDQG YRQ GHU 253(OHNWURGH
7HUPLQDOV 9RUYHUVWlUNHU XQG (UGXQJVPDVVH
9-10 sind Gleichspannungen zum Vorverstärker.
11-12 sind Anschlüsse für die Sensormasse und
Erdungsmasse.
$QVFKOVVH 2SHQ.ROOHNWRU$XVJlQJH
Zwei Transistorausgänge programmierbar als:
High (Überschreitung), Low (Unterschreitung) Sollwert mit einstellbarer
Hysterese
Proportional Impuls (Max. Impulsfrequenz: 400 Impulse/min.)
Ausgänge können bei Nichtverwendung deaktiviert (ausgeschaltet) werden.
Anschlüsse 1-4: Primäre Schleifenspannung
12-24 VDC ± 10 %, Anschlüsse für
Systemversorgung und Stromschleife.
Max. Schleifenimpedanz:
PD[ EHL 9
PD[ EHL 9
PD[ EHL 9
4
3
2
1
12
11
10
9
16
15
14
13
8
7
6
5
Schleife 2 +
Systemstrom-
schleife 1 -
Systemstrom-
schleife 1 +
Schleife 2 -
Sensor V1
(SCHWARZ)
Sensormasse
(ABSCHIRMUNG)
Sensoreingang
(ROT)
Isolierte Masse
(BLAU)
MV-Eingang
(BRAUN)
Temp -
(WEIß)
Temp +
(GRÜN)
Masse
Ausgang 2 +
Ausgang 2 -
Ausgang 1 -
Ausgang 1 +
S
D
_
+
5
6
S
D
7
8
_
+
Interne Open-Kollektor-
Ausgangsschaltung
Interne Open-Kollektor-
Ausgangsschaltung
Ausgänge 1
Ausgänge 2
Isolierung
Isolierung
(OHNWULVFKH $QVFKOVVH
Achtung: Vor dem Entfernen der Drähte die Anschlußbacken vollständig öffnen; anderenfalls kann das Gerät permanent beschädigt werde.
Hinweis: Verwenden Sie 14 bis 26 AWG. Verwendung von Kabel mit größeren Durchmessern führt zur Beschädigung der Anschlüsse.
Verdrahtun:
1. 13 - 16 mm (0,5 - 0,625 Zoll) Isolierung vom Drahtende entfernen.
2. Zum Öffnen der Anschlußbacken den orangefarbenen Anschlußhebel mit einem kleinen Schraubendreher nach unten drücken.
3. Das freiliegende (nicht isolierte) Drahtende in die Anschlußöffnung einführen, bis es anstößt.
4. Zum Festklemmen des Drahts den orangefarbenen Anschlußhebel loslassen. Vorsichtig an den einzelnen Drähten ziehen, um die Anschlüsse
zu prüfen.
Entfernen der Verdrahtung
1. Zum Öffnen der Anschlußbacken den orangefarbenen Anschlußhebel mit einem kleinen Schraubendreher
nach unten drücken.
2. Wenn die Anschlußbacken vollständig geöffnet sind, den Draht aus dem Anschluß ziehen. Nicht mit Gewalt
ziehen Sie den Draht aus dem Terminal.
Hinweise zur Verdrahtung
6HQVRUNDEHO QLFKW LQ HLQHP ,QVWDOODWLRQVURKU PLW :HFKVHOVWURPOHLWXQJHQ YHUOHJHQ (OHNWULVFKH 6W|UXQJHQ N|QQHQ GDV 6HQVRUVLJQDO EHHLQÀXVVHQ
Das Verlegen der Sensorkabel in geerdeten Installationsrohren aus Metall beugt Feuchtigkeitsschäden, elektrischen Störungen und mechanischen
Schäden vor.
Die Kabeleinführungen abdichten, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
Jeweils nur einen Draht in einen Anschluß einführen. Doppeldrähte außerhalb des Anschlusses spleißen.