GF Signet 2724-2726 pH_ORP Electrodes Benutzerhandbuch
Seite 7

7
pH- und ORP-Elektroden der Signet-Reihe 2724-2726 und 2734-2736
Problem
Lösungsvorschlag
Harter Schmutz
Verdünnte Säurelösung (HCl-Lösung von maximal 5 %) verwenden. Wenn die Elektrode in
Anwendungen mit einem pH-Wert > 7 verwendet wurde, die Elektrode 2-5 Minuten eintauchen.
Verdünnte alkalische Lösung (NaOH-Lösung von maximal 5 %) verwenden. Wenn die Elektrode
in Anwendungen mit einem pH-Wert < 7 verwendet wurde, die Elektrode 2-5 Minuten eintauchen.
Das abwechselnde Eintauchen in säurehaltige und alkalische Lösungen ist u.U. für eine
gründliche Reinigung erforderlich.
Weicher Schmutz
Die Elektrode mit einem milden Reinigungsmittel (z.B. Geschirrspülmittel) besprühen oder kräftig
darin umrühren. Die Verwendung von Chlorbleiche ist ebenfalls möglich.
Öliger oder
organischer Schmutz
Die Elektrode mit einem milden Reinigungsmittel oder geeigneten Lösungsmittel, das das Material
der Elektrode nicht angreift (Isopropylalkohol o.ä.), besprühen oder kräftig darin umrühren.
ORP-Platinbeschichtung
Die Elektrodenoberfl ächen vorsichtig mit einem Papiertuch abwischen.
Nach der Reinigung
Die Elektrode stets nach der Reinigung mit Wasser abspülen.
Die Elektrode nach der Reinigung mindestens 10 Minuten lang in eine Pufferlösung mit einem
pH-Wert von 4 (mit KCl, falls verfügbar) eintauchen
pH/ORP-Elektroden sind Batterien ähnlich: sie altern mit der Zeit und durch Gebrauch.
Die folgenden Informationen beachten, um die Lebensdauer der Elektroden zu verlängern.
Allgemeine Tipps:
• Um den ununterbrochenen Betrieb von wichtigen pH-Systemen sicherzustellen, sollten Ersatzelektroden verfügbar sein.
• Verpackte
Elektroden
fl ach oder vertikal (mit der Sensorspitze nach unten) lagern, um die Hydrierung der Glasoberfl äche zu optimieren.
• Die
Glasoberfl äche stets feucht halten.
• Die Sensorspitze während Systemwartungsarbeiten in einen Puffer mit einem pH-Wert von 4 eintauchen.
• Sensorspitzen von trockenen Sensoren 24 bis 48 Stunden in eine Pufferlösung mit einem pH-Wert von 4 eintauchen.
Die Elektrode anschließend einer Sichtprüfung unterziehen und auf Risse, Wölbungen oder Verfärbungen der Oberfl äche prüfen.
• Die Wiederherstellung auf Normalbetrieb extrem ausgetrockneter Elektroden ist u.U. nicht möglich.
• Hohe Temperaturen, starke Säuren oder Ätzmittel erhöhen elektrochemische Reaktionen und beschleunigen die Elektrodenalterung.
• Ablagerungen (z.B. Fett) auf den Glas- oder Referenzstellenoberfl ächen erhöhen die Ansprechzeit und führen zu ungenauen Messungen.
• Die Elektrodenspitze niemals in deionisiertem Wasser (DI-Wasser) aufbewahren. pH-4-Pufferlösung zur Benetzung des Glases
verwenden, wenn sich die Elektrode außerhalb des Prozesses befi ndet.
• Die Elektrode niemals Temperaturen unter -10° C aussetzen oder austrocknen lassen.
• Die
Glasoberfl äche der Elektrode niemals zerkratzen oder mit Schleifpapier behandeln.
• Die
Glasoberfl äche der Elektrode vorsichtig behandeln, um versehentlichen Glasbruch zu vermeiden.
•
Der Elektrodendatumscode gibt das
Herstellungsdatum der Elektrode an.
•
Elektroden sollten so schnell wie möglich
eingesetzt werden und sollten nicht länger als
zwei Jahre in der Verpackung bleiben.
•
Die Lagerlösung (in der Abdeckung der
Elektrodenspitze) verdunstet im Verlauf der
Zeit bzw. leckt aus, wodurch die empfi ndliche
Sensorspitze und Referenzsstelle austrocknen.
•
Die Elektrode zur Rehydrierung 24-48 Stunden in
Pufferlösung mit einem pH-Wert von 4 eintauchen.
•
Elektroden, die älter als zwei Jahre sind,
können noch funktionsfähig sein, benötigen
jedoch länger für die Rehydrierung.
•
Die Wiederherstellung extrem ausgetrockneter
Elektroden ist u.U. nicht möglich.
Reinigung
Pfl ege und Anwendung der Elektrode
Elektrodendatumscode
Wartung und Reinigung
Ziffer = Jahr
5 = 2010
6 = 2011
7 = 2012
8 = 2013
9 = 2014
0 = 2015
1 = 2016
2 = 2017
3 = 2018
4 = 2019
5 = 2020
6 = 2021
Buchstabe = Monat
N = Januar
M = Februar
L = März
K = April
J = Mai
H = Juni
G = Juli
F = August
E = September
D = Oktober
C = November
B = Dezember
K4
K4
K4
K4
Beispiel: K4 = April 2009 hergestellt