Cashco DA6 Benutzerhandbuch
Seite 5

IOM-DA6 (German)
5
B.
Demontage des Hauptventils:
!
WARNUNG
SYSTEM STEHT UNTER DRUCK. Trennen Sie den Regler
vor Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten vom System
und belüften Sie die Regelstrecke komplett. Sonst besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
1.
Schalten Sie das System gemäß Abschnitt VI ab.
2.
Trennen Sie externe Druckmessleitung ab, falls
installiert.
3.
Obwohl die Demontage der Ventileinheit in eingebautem
Zustand in einer Rohrleitung möglich ist, wird empfohlen,
sofern möglich, die Wartung in einer Werkstatt
durchzuführen. Die nachfolgenden Beschreibungen
gehen von einer Demontage in einer Werkstatt aus.
Bauen Sie das Ventil aus der Rohrleitung aus.
4.
Spannen Sie die Ventileinheit in einen Schraubstock
mit der Verschlusskappe (25) nach Oben ein.
5.
Lösen Sie die Membranflanschschrauben (11) und -
muttern (12) gleichmäßig.
6.
Bringen Sie Montagemarkierungen an den Flanschen
des Gehäuses (23) und der Verschlusskappe (25) an.
Entfernen Sie alle Schrauben (11,12). Nehmen Sie die
Verschlusskappe (25) ab.
7.
Fassen Sie die Kanten der Membran (9) und ziehen Sie
die ITA aus dem Käfig (19) heraus. Legen Sie die ITA
zur Seite.
8.
Lösen Sie gleichmäßig einzeln die Kopfschrauben des
Käfigs (18) bis sie völlig heraus geschraubt sind;
entfernen Sie die Kopfschrauben des Käfigs (18).
9.
Ziehen Sie den Käfig (19) nach oben und aus dem
Gehäuse heraus.
10. Entfernen Sie die O-Ring- Käfigdichtung (15).
11. Entfernen Sie die untere Käfigdichtung (21).
12. Entfernen Sie den internen Stopfen für die
Druckmessung (32) mit einem 5/32" (4 mm)
Sechskantsteckschlüssel. ANMERKUNG:
Ventile mit
"großer interner Druckmessung" sind mit keinem Stopfen
(32,33) ausgestattet.
13. Bei Ausführung mit Metallmembran müssen Sie die
Membrandichtung (37) vom Gehäuse- (23)
Membranflansch abnehmen.
14. Nehmen Sie das Gehäuse (23) aus dem Schraubstock.
Reinigen Sie alle ausgebauten Metallteile mit
geeignetem Lösungsmittel.
C.
Demontage der ITA:
1.
Gehäusegrößen 1/2" – 2" (DN15 – 50). (Siehe
Abbildungen 2 bis 5):
a.
Legen Sie sich zwei Stücke Vierkantmaterial
Aluminium 10 mm o. ä. und einer Länge von etwa
50 mm bereit.
b.
Spannen Sie den Kegel zwischen den
vorgenannten Vierkantstäben so im Schraubstock,
dass diese auf den Flachseiten des Kegels (20)
anliegen [Vermeidung von Druckstellen der
Schraubstock-Sapnnbacken am Kegel (20)].
Richten Sie den Kegel so aus, dass die Membranen
oben sind.
c.
Größen 1/2" – 1" (DN15 – 25): Schrauben Sie die
Sicherungsmutter der Membran (7) durch Drehen
GEGEN DEN UHRZEIGERSINN ab.
Größen 1-1/4" – 2" (DN32 – 50): Schrauben Sie die
Kopfschraube der Membran (7) durch Drehen
GEGEN DEN UHRZEIGERSINN ab.
d.
Entfernen Sie die Obere Membrandruckplatte (8).
e.
Entfernen Sie die Membran(en) (9, 9.1, 9.2, 9.9).
Untersuchen Sie die Membran(en), um
festzustellen, ob sie defekt sind; stellen Sie fest, ob
die Betriebsbedingungen über dem Wirkdruck oder
den Temperaturgrenzwerten liegen.
f.
Bei Ausführungen mit Elastomermembran, muss
die obere Schaftdichtung (14.1) ausgebaut werden.
g.
Bei Ausführungen mit Metallmembran muss die
untere Membrandruckplattendichtung (14.4)
ausgebaut werden.
h.
Entfernen Sie die Untere Membrandruckplatte (10).
i.
Entfernen Sie die mittlere Schaftdichtung (14.2).
j.
Nehmen Sie den Kegel (20) aus dem Schraubstock,
drehen Sie ihn um 180 Grad und spannen Sie ihn
unter Verwendung derselben in a. oben genannten
Metallstäbe wieder in den Schraubstock ein.
k.
Lösen Sie die Sitzmutter (30) GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN (von oben gesehen) etwa zwei
(2) Umdrehungen.
l.
Nehmen Sie die Baugruppe (20, 27, 28, 29, 30) aus
dem Schraubstock. Entfernen Sie vollständig die
Sitzscheibenmutter (30), die Unterlegscheibe der
Sitzscheibe (29) und die Sitzscheibe (28).
2.
Gehäusegrößen 2-1/2" – 4" (DN65 – 100). (Siehe
Abbildung 6):
a.
Spannen Sie die Sitzscheibenmutter (30) in einen
Schraubstock mit vertikal ausgerichtetem Kegel
(20). Spannen Sie die Mutter (30) im Schraubstock
nicht zu fest ein.
b.
Setzen Sie den Sechskantsteckschlüssel auf die
Sicherungsmutter der Membran (7). Stecken Sie
den Steckschlüssel auf die 3/4" Sechskantoberseite
des Kegels (20). Lösen Sie die Sicherungsmutter
der Membran (7) bei gleichzeitigem Sichern des
Kegels (20) gegen Drehen durch den
Steckschlüssel. Entfernen Sie die
Sicherungsmutter der Membran (7) nachdem Sie
sie vollständig gelöst und den Steckschlüssel
entfernt haben.
c.
Entfernen Sie die obere Membrandruckplatte (8).
d.
Entfernen Sie die Membran(en) (9, 9.1, 9.2, 9.9).
Untersuchen Sie die Membran(en), um