Cashco DA6 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

IOM-DA6 (German)

8

Sie darauf, die Kolbenringdichtung (27.5) nicht
zu "beschädigen". Wiederholen Sie dieses
Verfahren mit einer zweiten
Kolbenringdichtung (27.5). Richten Sie die
"Überschneidungen" der Kolbenringdich-
tungen (27.5) um 180

°

zueinander versetzt

aus.

c.

Typ UC:
1.

Ziehen Sie die U-Dichtung (27.3) von oben
über den Ventilkegels (20) und achten Sie
darauf, sie an der Nutkante des Ventilkegels
(20) nicht zu "beschädigen". Stellen Sie sicher,
dass die U-Dichtung (27.3), wie in Abbildung
1 dargestellt, mit ihrer "Öffnung" nach oben
montiert ist, da ihr ordnungsgemäßes
Dichtverhalten vom Eingangsdruck P

1

abhängig ist.

d.

Typ NO:
1. Für Anwendungen mit "Standard-"

Durchflussrichtung ist es nicht erforderlich,
eine dynamische Seitendichtung (27) zu
installieren. (Durch den Einbau einer
dynamischen Dichtung (27) wird eine bessere
Führung des Ventilkegels (20) erzielt). Der
Typ "NO" dynamische Dichtung (27) sagt aus,
dass keine dynamische Dichtung vorgesehen
ist.

2. Bei der gebräuchlicheren "Gegen-"

Durchflussrichtung ist der Einbau einer
dynamischen Seitendichtung (27) jedoch
erforderlich.

7.

Gegen "Fressen" der Gewinde verwenden Sie ein
flüssiges Gewindegleitmittel z. B. "Nickel Anti-Seize"
(Locktite Corp.), oder Gleichwertiges auf das Gewinde
der Kopfschraube der Membran (7), Größen 1-1/4" und
1-1/2"

(DN32 und 40); oder dem Gewindeabschnitt des

Ventilkegels (20), Größen 1/2" – 1" und 2-1/2" – 4"
(DN15 – 25 und DN65 – 100) auf.

(ANMERKUNG: Für

den Einsatz bei Sauerstoff sollte "Fluorolube GR-362"
(Fisher Scientific Co.) oder Gleichwertiges verwendet
werden.)

8.

Gehäusegrößen 2-1/2" bis 4" (DN65 bis 100) :
a.

Montieren Sie die untere O-Ring-Schaftdichtung
(14.3) in die Nut auf der Oberseite des
Kegelschaftes (20).

b.

Stecken Sie die Kolbenführung (13) richtig
ausgerichtet auf die Oberseite des Kegelschaftes
(20).

c.

Montieren Sie die mittlere O-Ringdichtung (14.2) in
die Nut auf die Oberseite des Kegels (20) bzw. des
Führungskolbens (13) ein.

9.

Gehäusegrößen 1/2 bis 2" :
Montieren Sie die mittlere O-Ring-Schaftdichtung (14.2)
in die Nut auf der Oberseite des Führungskolbens (13).

10. Stecken Sie die untere Membranplatte (10) auf die

Oberseite des Ventilkegels (20). Einbaurichtung
beachten! Bei Ausführung mit Elastomermembran muss
die Nut für die Schaftdichtung (14.1) nach oben zeigen.

Bei der Ausführung mit Metallmembran muss flache
Seite der Membranplatte auf dem Kegel (20) liegen.

11. Bei Ausführung mit Elastomermembran montieren Sie

nun eine neue O-Ring-Schaftdichtung (14.1) in die
sichtbare Nut der unteren Membranunterbauplatte (10).

12. Bei Ausführung mit Metallmembran bringen Sie ein

geeignetes Dichtmittel (Federal Process Corp.’
"Gasoila", oder gleichwertiges) auf beiden Seiten einer
neuen untere Druckplattendichtung (14.4) und der
Oberseite der Membranunterbauplatte (10) auf.

13. Montieren Sie (eine) neue Membran(en) (9) auf die

Oberseite des Ventilkegels (20) bzw. der unteren
Membranplatte (10). ANMERKUNG:

Bei TFE-

Materialien enthaltenden Mehrfachmembranen (9) sollte
die TFE auf der mit dem Medium berührten Seite liegen;
der Aufbau für eine 6-lagige elastische TFE-Membran
(9) ist TFE-TFE-HK-HK-TFE-TFE, beginnend mit der
unteren medienberührten Membran (9) als erste.

14. Stecken Sie die obere Membranplatte (8) auf die

Oberseite des Ventilkegels (20) mit richtiger Ausrichtung
auf. Bei Ausführung mit Elastomermembran muss die
Nut nach unten zeigen. Bei Ausführung mit
Metallmembran muss die flache Seite der
Membranplatte nach oben zeigen.

15. a.

Gehäusegrößen 1/2" bis 1" (DN15 bis 25):
Schrauben Sie die Membransicherungsmutter
(7) auf das Gewinde des Ventilkegels (20) und
ziehen Sie diese mit einem Drehmoment von 60-
70 ft-lbs (81-95 N-m) an.

b.

Gehäusegrößen 1-1/4" und 1-1/2" (DN32 – 40):
Führen Sie die gleitmittelbeschichtete
Kopfschraube der Membran (7) durch die bereits
montierten Teile (8, 9, 10, 14.1, 14.4) in die
Oberseite des Ventilkegels (20) ein. Ziehen Sie die
Kopfschraube der Membran (7) mit einem
Drehmoment von 120-130 ft-lbs (163-176 N-m)
fest.

c.

Gehäusegrößen 2-1/2" bis 4" (DN65 bis 100):
Setzen Sie die Sicherungsmutter der Membran (7)
am Gewindestift des Ventilkegels (20) an und
ziehen Sie sie mit einem Steckschlüssel fest an.
Während Sie den Ventilkegel (20) mittels eines
Drehmomentschlüssels an der 3/4" (19 mm)
Sechskantoberseite gegen das Verdrehen sichern,
ziehen Sie die Sicherungsmutter der Membran (7)
mit einem Drehmoment von 180-200 ft-lbs
(244-271 N-m) fest.

16. Damit ist der Zusammenbau der ITA abgeschlossen

und Sie können sie aus dem Schraubstock nehmen.

F.

Montage des Reglers:

1.

Spannen Sie das Gehäuse (23) in einen Schraubstock.

2.

Schrauben Sie den internen Druckmessstopfen (32)
mit geeignetem Gewindedichtmittel wieder ein.

3.

Setzen Sie die Käfigdichtung (15) in die Nut des
Gehäuses (23).

Advertising