Ursachen für schäden – Bosch HBC24D553 Edelstahl Einbau - Dampfgarofen Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Verbrühungsgefahr!

Die Reinigung nicht sofort nach dem Ausschalten

durchführen. Das Wasser in der Verdampferschale ist

noch heiß. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.

Stromschlaggefahr!

Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein

von uns geschulter KundendienstĆTechniker darf

Reparaturen durchführen.
Ist das Gerät defekt, die Sicherung im

Sicherungskasten ausschalten bzw. den Netzstecker

ziehen. Rufen Sie den Kundendienst.

Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden.

Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau

kann das Gerät beschädigen.

Der Garraumboden und die Verdampferschale

müssen immer frei bleiben. Stellen Sie Geschirr immer

auf den Rost oder in den gelochten Garbehälter.

Alufolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit der

Türscheibe kommen. Es können dauerhafte

Verfärbungen an der Türscheibe entstehen.

Geschirr muss hitzeĆ und dampfbeständig sein.
Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen. Bereits

kleinste Flecken können zu Korrosion im Garraum

führen.

Schieben Sie beim Dämpfen im gelochten

Garbehälter immer den ungelochten Garbehälter

darunter ein. Abtropfende Flüssigkeit wird

aufgefangen.

Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im

geschlossenen Garraum aufbewahren. Sie können zu

Korrosion im Garraum führen.

Heißes Wasser

Unsachgemäße

Reparaturen

Ursachen für

Schäden

Garraumboden freihalten

Alufolie

Geschirr

Dämpfen mit gelochtem

Behälter

Feuchte Lebensmittel

Advertising