Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Ursachen für schäden – Bosch PKA375N14E Freidora de 30 cm de ancho Terminación Premium EAN 4242002495163 Benutzerhandbuch

Seite 5: Achtung, Geräteschaden durch ungeeignetes zubehör, Umweltschutz, Umweltschonende entsorgung

Advertising
background image

5

befüllen. Den Frittierkorb mehr-

mals langsam in das Öl oder Fett

senken.

Verbren nungsg efahr!

Wasser in heißem Öl erzeugt eine

Fettexplosion. Fritteusebecken

nach dem Reinigen sorgfältig

trocknen, bevor es wieder mit Frit-

tieröl oder -fett befüllt wird.

Verbren nungsg efahr!

Bei geschlossener Geräteabde-

ckung kommt es zum Wärmestau.

Die Geräteabdeckung erst schlie-

ßen, wenn das Gerät abgekühlt

ist. Das Gerät nie mit geschlosse-

ner Geräteabdeckung einschalten.

Die Geräteabdeckung nicht zum

Warmhalten oder Abstellen benut-

zen.

Stromschlaggefahr!

Unsachgemäße Reparaturen sind

gefährlich. Nur ein von uns

geschulter Kundendienst-Techni-

ker darf Reparaturen durchfüh-

ren. Ist das Gerät defekt,

Netzstecker ziehen oder Siche-

rung im Sicherungskasten aus-

schalten. Kundendienst rufen.

Stro mschlagg efahr!

An heißen Geräteteilen kann die

Kabelisolierung von Elektrogerä-

ten schmelzen. Nie Anschlusska-

bel von Elektrogeräten mit heißen

Geräteteilen in Kontakt bringen.

Stro mschlagg efahr!

Eindringende Feuchtigkeit kann

einen Stromschlag verursachen.

Keinen Hochdruckreiniger oder

Dampfreiniger verwenden.

Ursachen für Schäden

Achtung!

Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die Glaskeramik-

Blende oder die Glaskeramik-Abdeckung fallen, können

Schäden entstehen.

Geräteschaden durch ungeeignetes Zubehör: Nur das vorge-

sehene Originalzubehör verwenden. Nur die Frittierkörbe, die

für dieses Gerät vorgesehen sind, verwenden. Nie den Glas-

deckel des Dampfgarers für die Fritteuse verwenden.

Umweltschutz

Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung

umweltgerecht.

Umweltschonende Entsorgung

Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtli-

nie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Alt-

geräte (WEEE – waste electrical and electronic

equipment). Die Richtlinie gibt den Rahmen für

eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung

der Altgeräte vor.

Advertising