Fokussierung, Auto iris / manuelle iris, Macro mode / 4x digital zoom – WolfVision VZ-57plus User Manual Benutzerhandbuch
Seite 23: Laser positionier punkt

FOKUSSIERUNG
Beim Einschalten des Visualizers wird automatisch auf die Höhe der Arbeitsfläche
fokussiert. Daher ist es nicht notwendig die
FOCUS-Tasten (#19) zu verwenden wenn nur mit flachen
Objekten (Texte, Fotos, etc.) gearbeitet wird.
Darüber hinaus ist es aufgrund der extrem hohen Tiefenschärfe der WolfVision Visualizer nur sehr
selten notwendig, die Bildschärfe (Fokus) nachzustellen.
Nur bei sehr hohen Gegenständen ist dies notwendig.
Gleichzeitiges Drücken der beiden
FOCUS-Tasten (#19) aktiviert einen One-Push-Autofokus
(Scharfstellung auf Tastendruck).
(Bitte beachten Sie, dass diese -Funktion erst im Mai 2005 mit der Firmware Version 1.13a eingeführt wurde.
Bei Geräten mit älterer Firmware bewirkt diese Tastenkombination eine Fokuseinstellung für flache Objekte).
AUTO IRIS / MANUELLE IRIS
WolfVision Visualizer
sind mit einer Auto Iris Funktion ausgestattet. D.h., dass sich die
Helligkeit des Kamerabildes immer automatisch einstellt. Durch Betätigen der
IRIS-Tasten (#24) wird
die Auto Iris Funktion abgeschaltet und somit kann die Iris manuell bedient werden.
Durch betätigen der
ZOOM-Tasten (#13) wird die Auto Iris Funktion wieder eingeschaltet. Wenn die Iris
nicht mehr weiter geschlossen werden kann, dimmt der Visualizer die Beleuchtung. Der Standard der
Auto Iris Einstellung kann im Bildschirmmenü heller oder dunkler gestellt werden -
siehe Seite 9 und
Hilfemenü (#25).
5
MACRO MODE / 4x DIGITAL ZOOM
In der normalen Arbeitsposition des Armes beträgt der
kleinste Abtastbereich
42 x 33mm.
Bei aktivieren der Macrofunktion durch Drücken der
MACRO-Taste (#18) fährt der Arm in eine verkürzte Position
und ermöglicht so eine weitere Vergrößerung. In der
Makroposition beträgt der kleinste Abtastbereich mit der
vollen optischen Auflösung
30 x 22mm. Beim Einzoomen
stoppt das Zoom automatisch bei dieser Position.
Laser
positionier
punkt
Plea e e:
s not
Itisv
im
antth nos
ray
ery port
at t
ligh shine
o t e c
n,
t
so nt h s
ree
as t ism ayin
t
e t e video
h
erfer h
proj tion p
tu e.
ec
ic r
Fu her or
it s als impo
rtant
rt
m e i
o
t atth au ie
nc or hes
e er
h e d
e t p ak
o n get b
edb a brigh
lig t
d
ot
lind y
t
h
a ark om
in d
ro
.
e
t :
Pl ase no e
t i ve y impo
t
t t n t a
I s r
r ant ha o s
r y
l
n s t he
e
ight shi e on
o t
scr en,
t
a n erfer
he v de
as his m yi
t
e t i o
o ct ict
e
pr je ionp
ur .
F r he m
e i l im
port t
u t r or
t is a so
an
ha e udi
n
sp ake
t t th a
e ce or the
e
r
o o
l
d
igh li
t
d n t get b
inde by a br
t gh
i
r o m.
n a da k r o
Durch erneutes Drücken der
ZOOM IN-Taste wird der digitale Zoom Modus aktiviert. In diesem Modus
können Sie auf eine Fläche von
8 x 6mm einzoomen.
Bitte beachten Sie, dass die Auflösung im digitalen Zoombereich etwas geringer ist!
Bei aktivierter Makrofunktion, ist die MACRO-Taste rot beleuchtet.
Bitte beachten Sie, dass die Makrofunktion folgende Einschränkungen hat:
- Die
Tiefenschärfe und die max. fokussierbare Objekthöhe sind nicht so groß wie in der voll
ausgefahrenen Position des Armes.
- Der
größte Abtastbereich ist nur 42 x 33mm.
- Beim Einzoomen bleibt das synchronisierte Lichtfeld auf einem großen Abtastbereich und zeigt nicht
mehr den aktuellen Aufnahmebereich der eingebauten Kamera. Zur Positionierhilfe wird der
Laserpositionierpunkt (siehe Seite 6) aktiviert.
Sind die Tiefenschärfe und die Fokussierung höherer Objekte in der Makroposition wichtiger als die
extreme Vergrößerung, dann ist es möglich den Visualizer über das On-Screen Menü
(siehe Seite 9)
von 12-fach Zoom auf 11-fach Zoom umzustellen. Der kleinste Abtastbereich im 11-fach Makro-Modus
ist nur 33 x 25mm, die Tiefenschärfe ist jedoch größer als im 12-fach Makro-Modus.
+