Quickchar ge, Bedienungselemente und anzeigelampen, Einrichtung – ZOLL M Series Defibrillator Rev C Base PowerCharger 4x4 Benutzerhandbuch
Seite 12: Batterieladeverfahren (quickcharge)

8
QuickChar
ge
Bedienerhandbuch
* Die Batterie ist vollkommen geladen und kann ein Gerät des Typs PD 1400/D 1400 und PD 2000/D 2000 für ungefähr 2,0 Stunden im Überwachungsmodus
und ein Gerät des Typs ZOLL 1600 für 1,5 Stunden im Überwachungsmodus betreiben.
Bedienungselemente und
Anzeigelampen
Die Anzeigelampe BATTERIE BEREIT des Base
PowerCharger
4x4
mit QuickCharge leuchtet auf, wenn die
Batterie vollkommen geladen ist. Der gesamte Ladezyklus
dauert vier Stunden oder weniger. Das QuickCharge-Gerät
gibt keine Hinweise über die Batteriekapazität, weil es die
Batteriekapazität nicht bei jedem Ladezyklus prüft. Der
ZOLL Base PowerCharger
4x4
mit QuickCharge erfordert,
dass der Benutzer die Batterie in empfohlenen
Zeitabständen prüft (siehe Verfahren zur manuellen
Batterieprüfung), um ausreichende Batteriekapazität zu
bestätigen.
1. Strom
Diese Lampe leuchtet auf, wenn der Base PowerCharger
4x4
an das Wechselstromnetz angeschlossen und die
Ladeeinheit zum Laden und/oder Prüfen bereit ist.
2. Ladeeinheit an
Diese Lampe leuchtet auf, wenn eine Batterie im jeweiligen
Lade-/Prüfschacht richtig eingelegt ist und der Ladezyklus
läuft.
Vier Anzeigelampen Ladeeinheit an sind vorhanden, wobei
jeweils eine Lampe direkt über dem dazugehörigen Lade-/
Prüfschacht angeordnet ist.
3. Batterie bereit (QuickCharge)
Diese Lampe leuchtet nach Beenden eines Ladezykluses (4
Stunden oder weniger) auf. Damit wird angezeigt, dass die
Batterie auf 100% ihrer gegenwärtigen Kapazität geladen ist.
Die Lampe Batterie bereit gibt KEINEN Hinweis in Bezug
auf die verbleibende Laufzeit der Batterie.
Diese Lampe leuchtet am Ende einer Batterie- oder
Batterieschachtprüfung auf und bleibt an, solange sich die
Batterie im Schacht befindet. Außerdem zeigt sie an, dass
die Kapazitätsprüfung der Batterie bzw. des Batterieschachts
deren vorschriftsgemäße Funktion ergeben hat.
Vier Anzeigelampen Batterie bereit sind vorhanden, wobei
jeweils eine Lampe direkt über dem dazugehörigen Lade-/
Prüfschacht angeordnet ist.
4. Fehler
Diese Anzeigelampe leuchtet im Zusammenhang mit der
Anzeigelampe Wird geprüft auf, wenn die
Batteriekapazitätsprüfung nicht erfolgreich ist. Sie leuchtet
außerdem auf, wenn ein Batterieschachtausfall oder eine
andere Störung auftritt.
Vier Anzeigelampen Fehler sind vorhanden, wobei jeweils
eine Lampe direkt über dem dazugehörigen Lade-/
Prüfschacht angeordnet ist.
5. Wird geprüft
Diese Lampe leuchtet auf, wenn der Zyklus zum Prüfen der
Batteriekapazität läuft oder nachdem die
Batterieschachtprüfung beendet ist.
Sie leuchtet zu gleicher Zeit auf wie die Lampe Batterie
bereit und zeigt an, dass die Batterie voll geladen und gut
ist und Geräte des Typs PD 1400/D 1400 oder PD 2000/D
2000 für ungefähr 2,0 Stunden im
Überwachungsmodusmodus* betreiben kann.
Sie leuchtet zu gleicher Zeit auf wie die Lampe Fehler und
zeigt an, dass die Kapazitätsprüfung der Batterie ergab,
dass sie außer Bereich ist.
Vier Anzeigelampen Wird geprüft sind vorhanden, wobei
jeweils eine Lampe direkt über dem dazugehörigen Lade-/
Prüfschacht angeordnet ist.
6. Test-Taste
Durch Betätigen dieser Taste wird der Batterieprüfzyklus
oder die Batterieschachtprüfung begonnen. Im
Batterieprüfzyklus wird die Batterie automatisch geladen,
entladen und wiederaufgeladen.
Nach Einsetzen einer Batterie im Batterieschacht und
Drücken der entsprechenden Test-Taste wird eine
Batteriekapazitätsprüfung vorgenommen. Bei leerem
Batterieschacht und Drücken der entsprechenden Test-Taste
wird eine Schachtprüfung durchgeführt und ein Signalton
zeigt an, wenn diese erfolgreich war.
Vier Test-Tasten sind vorhanden, wobei jeweils eine Taste
direkt über dem dazugehörigen Lade-/Prüfschacht
angeordnet ist.
Einrichtung
Stellen Sie den Base PowerCharger
4x4
auf eine feste,
unbewegliche Unterlage. Mindestens 10 cm Abstand von
anderen Gegenständen müssen zur sachgemäßen
Wärmeableitung beim Laden oder Prüfen der Batterien
eingehalten werden. Decken Sie das Gerät nicht mit einer
Decke oder Abdecktüchern zu. Dadurch können die
Belüftungsöffnungen des Gerätes blockiert und die
vorschriftsgemäße Wärmeableitung während des Betriebs
verhindert werden.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Steckverbindung
des Kabels in das Netzmodul an der Rückseite des Geräts
einstecken und dann an das Wechselstromnetz anschließen.
Batterieladeverfahren
(QuickCharge)
Die PD 4410-Batterien von ZOLL können in einem der vier
Batterieschächte geladen werden. Die einzelnen
Batterieschächte arbeiten unabhängig von einander. Vier