Autot est, Batterieladeverfahren (autotest), Verfahren zur manuellen batterieprüfung – ZOLL M Series Defibrillator Rev C Base PowerCharger 4x4 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

17

AutoT

est

TEST

LADEEINHEIT AN

BATTERIE BEREIT FEHLER

WIRD GEPRUFT

TEST

LADEEINHEIT AN

BATTERIE BEREIT FEHLER

WIRD GEPRUFT

TEST

LADEEINHEIT AN

BATTERIE BEREIT FEHLER

WIRD GEPRUFT

* Die Batterie ist vollkommen geladen und kann ein Gerät des Typs PD 1400/D 1400 und PD 2000/D 2000 für ungefähr 2,0 Stunden im Überwachungsmodus

und ein Gerät des Typs ZOLL 1600 für 1,5 Stunden im Überwachungsmodus betreiben.

Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Steckverbindung

des Kabels in das Netzmodul an der Rückseite des Geräts

einstecken und dann an das Wechselstromnetz anschließen.

Batterieladeverfahren (AutoTest)

Die PD 4410-Batterien von ZOLL können in einem der vier

Batterieschächte geladen werden. Die einzelnen

Batterieschächte arbeiten unabhängig von einander. Vier

Batterien können gleichzeitig geladen werden. Das

Einsetzen oder Entfernen von nebeneinander liegenden

Batterien hat keinen Einfluss auf einen in den anderen

Schächten stattfindenden Batterieladevorgang. Beim

richtigen Einsetzen einer Batterie in einen der Schächte

beginnt der Ladezyklus automatisch.

Zum Einschalten des Base PowerCharger

4x4

schließen Sie

das Netzkabel an das Wechselstromnetz an. Alle

Anzeigelampen leuchten ungefähr 5 Sekunden lang auf, ein

Signal ertönt und zeigt an, dass der Selbsttest erfolgreich

war und die Strom-Lampe bleibt eingeschaltet.

Zum Laden einer Batterie:

1. Vergewissern Sie sich, dass die Einheit an ein aktives

Wechselstromnetz angeschlossen ist. Die Strom-

Lampe sollte aufleuchten.

2. Schieben Sie die Batterie in einen beliebigen Schacht.

Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig sitzt.

(Sie hören ein Klicken und der Batterierand ist

flächenbündig mit der Oberseite der Einheit.)

anzuzeigen, dass die Batterie bei der Kapazitätsprüfung

für gut befunden wurde*, voll geladen ist und verwendet

werden kann.

3. Die Anzeigelampen Ladeeinheit an und Wird geprüft

leuchten auf und bleiben während des Ladezykluses

eingeschaltet.

Wenn die Batterie oder der Batterieschacht nicht

geladen werden kann, leuchtet die Fehler-Lampe auf

und die Lampe Ladeeinheit an kann eingeschaltet

bleiben. Zur Störungsprüfung, während sich die Batterie

noch im Schacht befindet, halten Sie die Test-Taste

gedrückt (siehe die Fehlercode-Tabelle) und beheben

Sie die Störung. Prüfen Sie die Batterieschächte auf

mögliche Betriebsstörungen (siehe Verfahren zur

Batterieschachtprüfung) und führen Sie eine

Batterieprüfung durch, bevor Sie die Batterie entsorgen.

Anmerkung: Wenn Sie die Batterie während eines

laufenden Prüf-/Ladezykluses herausnehmen, ertönt ein

Warnsignal von fünf (5) aufeinanderfolgenden

Pieptönen, um darauf hinzuweisen, dass die Batterie

nicht vollkommen geladen ist und nicht verwendet

werden soll. Alle vier (4) Anzeigelampen leuchten

gleichzeitig für vier (4) Sekunden auf und werden dann

ausgeschaltet.

Die wiederholte Verwendung von teilweise geladenen

Batterien verkürzt deren Kapazität und Nutzungsdauer.

5. Zum Entfernen der Batterie schieben Sie einen Finger

in die Vertiefung an der Oberseite des Batterieschachts;

dann drücken Sie gegen die Batterie zum Entriegeln

des Batterieverriegelungsclips und ziehen die Batterie

nach oben heraus. Bei der Schachtprüfung leuchten

zuerst alle Anzeigelampten (LEDs) gleichzeitig kurz auf,

wonach die Anzeigelampen Batterie bereit und Wird

geprüft für 2 Sekunden aufleuchten und dann alle

Anzeigelampen ausgeschaltet werden.

Verfahren zur manuellen
Batterieprüfung

Obwohl diese Prüfungsmethode bei Vorhandensein des

AutoTest-Merkmals zur Verfügung steht, ist es nicht nötig,

die Batterien manuell zu prüfen, da die Batteriekapazität

automatisch bei jedem Batterieladevorgang geprüft wird.

4. Die Anzeigelampe Ladeeinheit an wird innerhalb 8

Stunden oder weniger ausgeschaltet und die

Anzeigelampe Batterie bereit leuchtet auf, um

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: