PreSonus Studio One Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Bei Instrumenten‐Tracks wird der zugehörige Audiokanal auf den Buskanal der Ordnerspur
geroutet. Der zugehörige Audiokanal wird im Inspektor im Out‐ bzw. In‐Feld angezeigt. Wie an
anderer Stelle erwähnt, ist die Wahl der Audioausgabe für Instrumentenspuren eine rein
organisatorische Maßnahme zur Optimierung des Workflows in Studio One. Wenn ein virtuelles
Instrument mehrere Ausgangskanäle bietet, sollten Sie sich die Zeit nehmen und im Inspektor die
dem virtuellen Instrument zugeordneten Instrumentenspuren den Ausgangskanälen zuzuweisen.
8.8.5 Verschachteln von Ordnerspuren
Wenn Ordnerspuren verschachtelt sind, d. h., eine Ordnerspur ist in einer anderen enthalten, gelten
die Optionen für Gruppierung und Bus‐Routing trotzdem nur für die Spuren des jeweiligen
Ordners. Hier ein Beispiel:
Die Spuren 1 bis 8 befinden sich in der Ordnerspur A, deren Gruppierung aktiv ist und die auf
Buskanal A geroutet wird. Die Spuren 9 bis 12 werden in einem neuen Ordner B zusammengefasst,
dessen Gruppierung wird aktiviert, und ein neuer Buskanal B wird erzeugt. Anschließend wird
Ordner B in Ordner A hineingezogen. Das Ergebnis: Die Spuren in Ordner B befinden sich immer
noch in derselben Gruppe und werden weiterhin auf Buskanal B geroutet. Der einzige Unterschied
ist ein organisatorischer: Wird Ordnerspur A eingeklappt, ist auch Ordnerspur B nicht mehr
sichtbar.
10.3
Bearbeiten von Automationskurven
Automationskurven für Spuren können entweder direkt mit der Maus bearbeitet werden oder mit
externen Hardware‐Controllern. Im Folgenden wird die Bearbeitung der Automationskurven mit
der Maus beschrieben. Informationen zur Kurvenbearbeitung mithilfe von Hardware‐Controllern
finden Sie im entsprechenden Abschnitt im Kapitel „Control Link“.
Um eine Automationskurve zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Automation anzeigen: Klicken
Sie dazu in der Spurspalte auf die Schaltfläche „Automationskurven“ oder wählen Sie Kontextmenü
der Spur die Option „Automationskurven ausklappen“. Um die Automationskurve anzeigen zu
können, muss die jeweilige Spur aktiv sein.
10.3.1 Bearbeiten‐Werkzeug
Das Bearbeiten von Automationskurven mit der Maus ermöglicht Ihnen, neue Punkte zu der Kurve
hinzuzufügen sowie bestehende Punkte zu verschieben, auszuwählen und zu löschen. Stellen Sie
sicher, dass Sie das Bearbeiten‐Werkzeug in der Arrange‐Ansicht auswählen, bevor Sie die
folgenden Arbeitsschritte ausprobieren.
10.3.2 Hinzufügen eines neuen Automationspunktes
Um mit dem Bearbeiten‐Werkzeug einen neuen Punkt zu einer Automationskurve hinzuzufügen,
bewegen Sie den Mauszeiger über die Kurve der Spur, sodass das Handwerkzeug erscheint. Klicken
Sie dann, um einen neuen Punkt zu erzeugen, und halten Sie die Maustaste gedrückt, um den neuen
Punkt zu bewegen.