Musik‐editor – PreSonus Studio One Benutzerhandbuch
Seite 29

29
o
Neuer FFT‐Modus
o
FFT‐Darstellung jetzt mit höheren Maximalwerten
o
Neuer Sidechain‐Eingang für Vergleichsmessungen
o
Neuer Tooltip für die Frequenzeinstellung in Noten + Cents
ProEQ
o
Neue Waterfall‐ und Kurven‐Modi
o
Neuer Sidechain‐Eingang für Vergleichsmessungen
o
Neuer Tooltip für die Frequenzeinstellung in Noten + Cents
o
Die Bedienelement lassen sich ausblenden, sodass nur die EQ‐Kurve dargestellt
wird: Klicken Sie dazu auf das Pfeilsymbol zwischen der Kurve und den
Bedienelementen.
Chorus
o
Der Chorus bietet zwei Modi mit bis zu zwei internen Stimmen:
Doubler entspricht den Chorus‐Versionen in Studio One vor Version 2.5.
In diesem Modus arbeitet der Chorus wie ein gewöhnlicher Chorus mit einer
invertierten Bewegung über den gesamten Bereich.
In Multi‐Effekten wie Ampire oder Presence kommen jetzt anstatt
des Doubler‐Effekts Standard‐Chorus‐Effekte zum Einsatz.
o
Vier Wellenformen stehen dafür zur Verfügung: Dreieck, Sinus, Sägezahn und
Rechteck
Multiband Dynamics
o
Neue phasenkorrigierte Summen‐Funktion
o
Neue Dry/Wet‐Mix‐Einstellung
Musik‐Editor
Legato‐ und Überlapppungskorrektur
Bei der Bearbeitung von Noten im Musik‐Editor stehen im Kontextmenü „Länge“ drei neue
Optionen zur Verfügung:
o
Legato: Die Noten werden verlängert, bis sie das folgende Event um den
gewünschten Wert überlappen. Die Notenlänge wird niemals gekürzt.
o
Überlappungen entfernen: Die Notenlängen werden gekürzt, bis es keine
Überlappungen mit anderen Noten mehr gibt.
o
Legato und Überlappungen entfernen: Alle Notenlängen werden bis zum Beginn der
folgenden Note gekürzt/verlängert.
Die gewünschte Überlappungswert lässt sich alternativ über einen Schieberegler oder ein
Textfeld eingeben.
Umschalter MIDI‐Wertanzeige
Die Anzeige der Velocity und der Controller‐Werte lässt sich im Kontextmenü der Werte‐
Skala des zwischen einer Anzeige in Prozent (0‐100) und MIDI‐Wert (0‐127) umschalten.