PreSonus Studio One Benutzerhandbuch
Seite 24

24
10.3.3 Verschieben eines Automationspunktes
Um einen Punkt auf einer Automationskurve zu bewegen, klicken Sie auf einen bestehenden Punkt
auf der Kurve und halten die Maustaste gedrückt. Bei gedrückter Maustaste können Sie den
ausgewählten Punkt vertikal bewegen, was zu einer Änderung des Parameterwerts führt, oder ihn
horizontal bewegen, was seine zeitliche Position verändert. Halten Sie, während Sie die Maus
bewegen, die [Strg]/[Befehls]‐Taste gedrückt, um je nach Abstand zu dem zu bearbeitenden Punkt
die zeitliche Position (bei vertikaler Bewegung) oder den Parameterwert (bei horizontaler
Bewegung) zu verriegeln.
Mit den Pfeiltasten können Sie die Automationspunkte bei gehaltener [Alt]/[Option]‐Taste auf der
Zeitleiste nach links rechts bewegen. Alternativ können Sie das Bearbeiten‐Werkzeug über einen
Automationspunkt bewegen und dann bei gehaltener [Alt]/[Option]‐Taste das Mausrad vorwärts
bzw. rückwärts drehen, um den Parameterwert (also die vertikale Position des
Automationspunktes) nach oben bzw. unten zu verändern.
Wenn Sie einen Automationspunkt bewegen, achten Sie auf die eingeblendete Werteanzeige.
Daran können Sie den aktuellen Parameterwert ablesen. Bereich und Typ des Parameters hängen
dabei vom automatisierten Parameter und von dem in der Arrange‐Ansicht ausgewählten
Zeitformat ab.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste/bei gehaltener [Option]‐Taste auf einen beliebigen
Automationspunkt klicken, können Sie im eingeblendeten Kontextmenü den Parameterwert
numerisch eingeben und die Kurvenfarbe einstellen.
In Studio One können Sie einen Automationspunkt über die Position von anderen
Automationspunkten hinweg ziehen. Wenn Sie einen Punkt über andere Punkte auf der Kurve
hinweg ziehen, werden die anderen Punkte ebenfalls bewegt. Deren ursprüngliche Position auf der
Zeitachse wird aber wieder hergestellt, sobald der Punkt, der die Verschiebung ausgelöst hat,
wieder vor deren ursprüngliche Position gezogen wird.
Beachten Sie, dass beim Verschieben von Audio‐Events oder Instrumentenparts darunterliegende
Spurautomationen standardmäßig zusammen mit den Events verschoben werden. Die Option
„Automation folgt Events“ können Sie bei Bedarf im Menü „Studio One/Optionen“ unter
„Erweitert/Automation“ deaktivieren.
10.3.4 Löschen eines Automationspunktes
Um einen bestehenden Punkt auf einer Automationskurve mit dem Bearbeiten‐Werkzeug zu
löschen, klicken Sie zunächst auf den Punkt, um ihn auszuwählen. Dann drücken Sie die [Entf]‐Taste
auf der Tastatur, um den Punkt zu löschen. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste/bei