10 wartung, 1 sicherheit, 2 reinigung – LumaSense Technologies IS 210 Benutzerhandbuch
Seite 25: 11 fehlerdiagnose, Wartung, Sicherheit, Reinigung, Fehlerdiagnose

IMPAC-Pyrometer IS 210 · IGA 210
25
10 Wartung
10.1
Sicherheit
Vorsicht bei Wartungsarbeiten am Pyrometer. Ist das Pyrometer in laufende Prozesse einer
Anlage integriert, so ist diese gegebenenfalls auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu
sichern. Danach kann die Wartungsarbeit am Pyrometer durchgeführt werden.
10.2
Reinigung
Das Gerät besitzt innen keine Teile, die einer Wartung unterliegen. Die Linse kann bei leichter
Verschmutzung mit trockener, ölfreier Druckluft gereinigt werden. Bei stärkerer Verschmut-
zung verwendet man am besten ein weiches, trockenes Tuch, wie es auch bei der Reinigung
von Kameraobjektiven zum Einsatz kommt.
Achtung: Linse nicht mit säure- oder lösemittelhaltigen Flüssigkeiten reinigen!
11 Fehlerdiagnose
Bevor das Pyrometer zur Reparatur eingesendet werden muss, können Sie versuchen, zu-
nächst den Fehler anhand der nachfolgenden Liste zu erkennen und zu beheben.
Temperaturanzeige zu niedrig
Pyrometer falsch auf das Messobjekt ausgerichtet
Neu ausrichten, um maximales Temperatursignal zu erreichen.
Messobjekt
ist
kleiner, als Messfeld (siehe 5)
Messabstand überprüfen, kleinstes Messfeld ist bei Nennmessabstand
Emissionsgrad ist zu hoch eingestellt.
Emissionsgrad auf niedrigeren Wert entsprechend des Materials korrigieren (siehe 7.2)
Optik
verschmutzt
Optik reinigen (siehe 10.2)
Temperaturanzeige zu hoch
Emissionsgrad ist zu niedrig eingestellt.
Emissionsgrad auf höheren Wert entsprechend des Materials korrigieren (siehe 7.2)
Die Messung wird durch Reflektionen von heißen Anlagenteilen beeinflusst
Mit mechanischer Vorrichtung Störstrahlung abschirmen
Messfehler
Angezeigte Temperatur wird im Laufe der Zeit niedriger, vermutlich Verschmutzung der
Optik
Optik reinigen. Verwendung des Blasvorsatzes empfohlen (siehe 4)
Angezeigte Temperatur wird trotz Blasvorsatzes im Laufe der Zeit niedriger, vermutlich
schmutzige Druckluft oder Druckluftausfall
Optik reinigen und saubere, ölfreie und trockene Luft verwenden
Sicht auf Messobjekt ist durch Staub oder Wasserdampf getrübt
Pyrometerposition ändern, mit freier Sicht zum Messobjekt
Messfehler infolge HF-Störungen.
Abschirmung falsch angeschlossen, gemäß Kapitel 3 anschließen
Gerät
überhitzt
Kühlvorrichtung mit Luft- oder Wasserkühlung verwenden