4 inbetriebnahme, 1 batterie einlegen, 2 einschalten – LumaSense Technologies IGA 15 plus Benutzerhandbuch

Seite 22: 3 visiereinrichtung, Inbetriebnahme, Batterie einlegen, Einschalten, Visiereinrichtung, 4inbetriebnahme

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IGA 15 plus

22

4

Inbetriebnahme


4.1

Batterie einlegen

Zum Betrieb des IGA 15 plus wird
eine 9 V-Blockbatterie oder ein 9 V-
Block-Akku benötigt. Zum Einsetzen
in das Batteriefach muss die
Schraube der Batteriefachabde-
ckung herausgeschraubt werden.
Anschließend kann die Abdeckung
entfernt und die Batterie eingesetzt
werden.
Das Gerät ist nun betriebsbereit, es
kann mit der Messung begonnen
werden.



4.2

Einschalten

Der Geräte-Einschalter ist mit 2
Druckpunkten versehen.

Erster Druckpunkt:

Wird der Schalter bis zum ersten Druckpunkt betätigt, schaltet sich das Gerät ein. Nach einem
kurzen Selbsttest von etwa 1 s beginnt die Messung. Wird der Schalter wieder losgelassen, bleibt
der letzte Messwert noch 10 s auf dem Display stehen, in der Anzeige ist während der Zeit
„HOLD“ zu sehen. Danach schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Liegt die Messtemperatur unterhalb 250°C, so erscheint auf der Anzeige „7777“, liegt die Mess-
temperatur oberhalb 1800°C, so erscheint „8888“.
Zweiter Druckpunkt:
Wird der Schalter bis zum zweiten Druckpunkt betätigt, wird im Datenspeichers des Pyrometers
der aktuelle Messwert gespeichert. Dabei kann eingestellt werden, ob nur der aktuelle Messwert
gespeichert oder ob eine Dauerspeicherung durchgeführt werden soll, während der Einschalter bis
zum zweiten Druckpunkt gehalten wird (Einstellung des Zeitintervalls, siehe 6.10).
Der Datenspeicher erfasst bis zu 750 Messwerte. Ist das Pyrometer auf Einzelwertspeicherung
eingestellt, wird der Speichervorgang durch einen Piepton bestätigt, auf der Anzeige erscheint
kurzzeitig der belegte Speicherplatz (der erste gespeicherte Wert z.B. erscheint als STO

#

01).

Feststellhebel:

Im zweiten Druckpunkt des Einschalters kann der Feststellhebel nach oben

gedrückt werden, um den Dauermessmodus zu erleichtern. Durch nochmalige Betätigung des
Einschalters wird die Dauermessung wieder ausgeschaltet.


4.3

Visiereinrichtung

Zum exakten Anvisieren des Messobjektes ist das Pyrometer mit einem Laserpilotlicht ausgestat-
tet. Der Laser zeigt einen runden blinkenden Punkt an der Position des Messobjektes. Die Größe
des Punktes variiert je nach Messabstand und entspricht etwa der Größe des Messfeldes.

Nur bei eingeschaltetem Gerät kann die Laserpilotlichtfunktion aktiviert oder deaktiviert
werden. Bei aktivierter Laserpilotlicht-Funktion ist das Laserpilotlicht automatisch einge-
schaltet, solange der Einschalter betätigt wird.

Achtung:

Nicht in den Laserstrahl blicken!
Laserklasse 2 nach IEC 60825-1-3-4

Batteriefachabdeckung

Anschluss Blockbatterie

Verschlussschraube
Batteriefachabdeckung

Feststellhebel

Einschalter mit 2
Druckpunkten

Batteriefach

Advertising