8 geräteausrichtung, 9 geräteeinstellungen, 1 emissionsgrad (emi) – LumaSense Technologies IN 5/5 Benutzerhandbuch
Seite 9: Geräteausrichtung, Geräteeinstellungen, Emissionsgrad (emi)

INFRATHERM-Pyrometer IN 5 · IN 5/5
9
8
Geräteausrichtung
Zur genauen Temperaturerfassung muss das Pyrometer richtig auf das Messobjekt ausgerichtet sein. Da die
Geräte über keine Visiereinrichtung verfügen, muss die Ausrichtung thermisch erfolgen, d.h. beim Messen
eines Objekts vor kühlerem Hintergrund wird das Gerät ausgerichtet, bis die maximale Temperatur angezeigt
wird.
9
Geräteeinstellungen
Im Pyrometergehäuse befinden sich Einstellelemente, über die der Emissionsgrad des Messobjekts sowie
die Pyrometer-Erfassungszeit angepasst werden können.
Die Einstellelemente sind nach Ent-
fernen des Gehäusedeckels erreich-
bar. Dazu ist folgendermaßen vorzu-
gehen:
1. Anschlussstecker
ziehen
2. Verschlussschrauben mit 2,5 mm-
Innensechskantschlüssel lösen
3. Deckel gerade und ohne zu
verkanten oder zu verdrehen
abziehen
Zusammenbau:
Gehäusedeckel vorsichtig in die Führungsstifte und die Kontaktschiene einzuführen und anschließend
verschrauben. Danach erst den Stecker anschließen!
9.1.1
Emissionsgrad (EMI)
Unter dem Emissionsgrad versteht man das Verhältnis der abgestrahlten Leistung eines
beliebigen Objekts zur abgestrahlten Leistung eines „Schwarzen Strahlers“ gleicher
Temperatur (ein „Schwarzer Strahler“ ist ein Körper, der alle einfallenden Strahlen absor-
biert mit einem Emissionsgrad von 100%). Der Emissionsgrad ist materialabhängig und
liegt zwischen 0% und 100% (Einstellmöglichkeiten am Pyrometer: 20 ... 100%). Zusätzlich ist der Emissi-
onsgrad von der Oberflächenbeschaffenheit des Materials, dem Spektralbereich des Pyrometers und der
Messtemperatur abhängig. Der Emissionsgrad muss am Pyrometer entsprechend eingestellt werden. Typi-
sche Emissionsgrade für die Spektralbereiche der Geräte liefert folgende Tabelle. Die angegebenen Tole-
ranzen bei den einzelnen Materialien sind hauptsächlich von der Oberflächenbeschaffenheit abhängig. Raue
Oberflächen haben höhere Emissionsgrade.
Hinweis: Das Pyrometer muss mindestens auf einen Emissionsgrad von 20% eingestellt
werden!
Die Einstellung wird über die Drehschalter
vorgenommen.
Einstellbeispiele:
EMI =100%:
EMI = 85%:
Hinweis: Bei einem nicht zulässigen Emissionsgrad (also EMI
< 20%) wird intern
EMI = 100% gesetzt. Die Einstellung 00 wird als EMI = 100% interpretiert!
Einstellungen:
100%
. . .
20%
Drehschalter für
Emissionsgrad-
einstellung
Elektrischer
Anschluss
Gehäusedeckel
Verschluss-
schrauben
(Inensechskant,
2,5 mm)
Einstellelemente
Führungsstifte für
Gehäusedeckel