Jenway Genova Plus German Benutzerhandbuch
Seite 5

Inhaltsverzeichnis
Seite
Sicherheit
1
KAPITEL 1 – Einführung
8
1.1
GERÄTEBESCHREIBUNG
8
1.2
GERÄTEDATEN
8
KAPITEL 2 – Installation
10
2.1
AUSPACKEN
10
2.2
INSTALLATION
10
2.3
ANZEIGE
11
2.4
BEDIENELEMENTE
12
2.5
RÜCKSEITE
13
2.6
VORDERSEITE
13
KAPITEL 3 – Theorie und Praxis der spektroskopischen Messungen
14
3.1
THEORIE DER SPEKTROSKOPISCHEN MESSUNGEN
14
3.2
BESTIMMEN VON NUCLEINSÄUREN
14
3.3
SPEKTROSKOPISCHE MESSUNGEN
15
3.4
RICHTLINIEN FÜR GUTE PRAXIS
16
KAPITEL 4 – Geräteeinrichtung
18
4.1
NAVIGATION UND BILDSCHIRMAUFBAU
18
4.2
UHRZEIT UND DATUM
19
4.3
MENÜ „GERÄTEEINSTELLUNGEN“
20
4.4
SICHERHEIT UND EINSTELLEN DER PASSWÖRTER
20
4.4.1
Einstellen der Sicherheitscodes
20
4.4.2
Einstellungssperre
20
4.4.3
Methodensperre
21
4.5
MODUSAUSWAHL
21
4.6
GLP-EINSTELLUNGEN
22
4.7
BILDSCHIRMKONTRAST
22
MENÜOPTIONEN FÜR SPEKTRALPHOTOMETER
23
KAPITEL 5 – PHOTOMETRIE
23
5.1
MODUSSPEZIFISCHE PARAMETER
23
5.2
METHODENEINSTELLUNG
23
5.2.1
Auswählen einer Wellenlänge
23
5.3
KALIBRIERUNG
24
5.4
PROBENMESSUNG
24
KAPITEL 6 – Konzentration
25
6.1
MODUSSPEZIFISCHE PARAMETER
25
6.2
METHODENEINSTELLUNG
25
6.2.1
Auswählen einer Wellenlänge
25
6.2.2
Einstellungen
26
6.2.2.1
Auswählen der Konzentrationseinheiten
26
6.2.2.2
Ändern der Auflösung
26
6.2.2.3
Verwenden eines Standards
27
6.2.2.4
Verwenden eines Faktors
27
6.3
KALIBRIERUNG
27
6.3.1
Kalibrieren mit einem Standard
28
6.3.2
Kalibrieren mit einem Faktor
28
6.4
PROBENMESSUNG
28
6.4.1
Messen einer Probe nach dem Kalibrieren mit einem Standard
28
6.4.2
Messen einer Probe nach dem Kalibrieren mit einem Faktor
29
3