Betrieb, 8 einstellungen der messgrößen, 9 konfiguration des messgeräts – KROHNE WATERFLUX 3070 DE Benutzerhandbuch
Seite 52

6
BETRIEB
52
WATERFLUX 3070
www.krohne.com
06/2013 - 4001455205 - MA WATERFLUX 3070 R05 de
6.3.8 Einstellungen der Messgrößen
Standardmäßig ist die Durchflussrichtung von links nach rechts eingestellt. Der rote Pfeil am
Messwertaufnehmer zeigt die jeweilige Durchflussrichtung an. In Menü-Nr. 80 kann die
Durchflussrichtung auch von rechts nach links eingestellt werden.
6.3.9 Konfiguration des Messgeräts
Nr.
Funktion
Optionen
Beschreibung
80
Durchflussrichtung
0 = Vorwärts (Voreinstellung)
Einstellen der Durchflussrichtung.
1 = Rückwärts
81
Messintervall
1 = 1 Sekunden
Stellt das Zeitintervall zwischen zwei
Messungen ein.
Der Standardwert 15 s ist auf einen
optimierten Energieverbrauch der
Batterie ausgelegt.
Die 1 s-Option dient ausschließlich
Testzwecken
5 = 5 Sekunden
10 = 10 Sekunden
15 = 15 Sekunden
(Voreinstellung)
20 = 20 Sekunden
82
Schleichmengenunter
drückung
0 = 0 mm/s
Schleichmengenunterdrückung in
mm/s. Unter diesem Wert keine
Messung.
5 = 5 mm/s
10 = 10 mm/s (Voreinstellung)
83
Leerrohrerkennung
(EP)
0 = Aus (Standardwert)
Bei Einstellung auf 1 (= Ein) wird auf
der Anzeige im Falle der
Leerrohrerkennung "- EP -"
angezeigt und die Messung wird
gestoppt.
Bei Verifizierung nach MID Anhang
MI-001 wird EP auf "Ein" eingestellt.
1 = Ein
INFORMATION!
Gerätekonstante (Menü 92), Nullkalibrierung (Menü 93) und Nullauswahl (Menü 94) dienen
ausschließlich für Servicezwecke.
Nr.
Funktion
Optionen
Beschreibung
90
Messgerätetyp
0 = Rechteckig
(Voreinstellung)
Werkseinstellung
1 = Nicht verwendet
91
Nennweite
Werkseinstellung
(xxx in mm)
Standardmäßig wird die Nennweite in mm
angegeben. Wenn Menünummer 10
(Volumeneinheit des Zählers) auf 02, 03, 04, 05
oder 06 eingestellt ist, wird die Nennweite in Zoll
angezeigt. Der Nennweitenbereich ist auf dem
Typenschild und der Anzeige angegeben.
92
Gerätekonstante
Werkseinstellung
(xx,xxx)
Die Gerätekonstante ist auch auf dem
Typenschild und der Anzeige angegeben.
93
Nullkalibrierung
0 = Aus
(Voreinstellung)
Nach der Rückwärtszählung schaltet das
Messgerät automatisch auf den Messmodus und
den Hauptbildschirm. Die Einstellung wird auf 0
gesetzt. Menünummer 94 wird automatisch auf
1 eingestellt.
1 = Lokale
Nullpunktbestimmu
ng