Elektrische anschlüsse – KROHNE OPTISWIRL 4070 DE Benutzerhandbuch
Seite 35

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
4
35
OPTISWIRL 4070
www.krohne.com
02/2013 - 4000150506 - MA OPTISWIRL 4070C R07 de
4.3.1 Spannungsversorgung
Die erforderliche Versorgungsspannung lässt sich nach folgender Gleichung berechnen:
U
ext.
= R
L
* 22mA + 14V
wobei
U
ext.
= die minimale Versorgungsspannung und
R
L
= der gesamte Messschleifenwiderstand sind.
4.3.2 Summenzähler / Pulsausgang
Die Basiseinheiten für den Summenzähler und den Pulsausgang sind m
m
m
m
3
33
3
für Volumen,
m
m
m
m
3
33
3
norm.
norm.
norm.
norm. für Normvolumen und kg
kg
kg
kg für Masse.
Die Einheit und der Umrechnungsfaktor können im Menüpunkt 3.2.8 "Zaehl.Konf" geändert
werden. Es können auch benutzerspezifische Einheiten (User Def.) eingegeben werden, wobei
der Umrechnungsfaktor immer in Bezug auf die Basiseinheit eingegeben werden muss.
Berechnungs-Beispiel siehe Kapitel 6.2.5 "Einheiten ändern".
Die maximale Frequenz des Pulsausganges beträgt 0,5 Hz.
INFORMATION!
Die Speisespannung muss zwischen 14 VDC und 36 VDC liegen. Sie richtet sich nach dem
gesamten Messschleifenwiderstand. Um diesen zu bestimmen müssen die Widerstände jeder
Komponente in der Messschleife (ohne Messgerät) addiert werden.
INFORMATION!
Die Stromversorgung muss mindestens 22 mA liefern können.
Abbildung 4-2: Pulsausgang
1 f
max
≤ 0,5 Hz
2 geschlossen
3 offen
4 Puls ≥ 250 ms
MA_OPTISWIRL4070C_R07_de_150506_PRT.book Page 35 Wednesday, February 13, 2013 2:41 PM