Betrieb – KROHNE OPTISWIRL 4070 DE Benutzerhandbuch
Seite 59

BETRIEB
6
59
OPTISWIRL 4070
www.krohne.com
02/2013 - 4000150506 - MA OPTISWIRL 4070C R07 de
3.3.2
HART SV
→
HART Sekundäre Variable
Tot. Durchf ↑...
Energie ↑...^
#verfügbar wenn
GERAETETYP = GROSS
HEAT (Menüpunkt
5.3.1, Servicemenü)
3.3.3
HART TV
→
HART Tertiäre Variable
Temperatur ↑...
Druck ↑...
Dichte ↑...^
3.3.4
HART 4V
→
HART Quaternäre Variable
Temperatur ↑...
Druck ↑...
Dichte ↑...^
3.4
Fluid und Medium einstellen
3.4.1
Fluid 1
→
Fluid-Typ
Dampf ^
Dampf
3.4.2
Medium
→
Prozess Medium
Sattdampf ↑...
Sattdampf
Heissdampf ↑...^
überhitzter Dampf
3.4.5
Tro.Faktor
→
(verfügbar wenn MEDIUM
= SATTDAMPF, siehe
Menüpunkt 3.4.2)
Trockenheitsanteil von Sattdampf eingeben
0000001.00
0.85 TO 1
↑…→↑...→↑...^
Faktor = 1 - %Wassermasse
1 Kontrolle Dichte
3.5
Druck, Temperatur und Dichte
3.5.1
T-Sensor
→
interner Temperatursensor
Nein ↑...
kein Temperatursensor vorhanden
Ja ↑...^
Temperatursensor vorhanden
3.5.2
P-Sensor
→
Drucksensor
Intern ↑...
interner Drucksensor
--- ↑...^
Kein Drucksensor vorhanden
3.5.3
Gesaet.P/T
→
(verfügbar wenn MEDIUM
= SATTDAMPF, siehe
Menüpunkt 3.4.2)
Dichteberechnung bei Sattdampf
Gesaet. T ↑...
Dichteberechnung für Sattdampf aus der gesättigten
Temperatur
Gesaet. P ↑...^
Dichteberechnung für Sattdampf aus dem gesättigten
Druck
Version Steam
Level
Bezeichnung
Auswahl / Eingabe
Erläuterung
MA_OPTISWIRL4070C_R07_de_150506_PRT.book Page 59 Wednesday, February 13, 2013 2:41 PM