Sicherheitshinweise – KROHNE OPTISWIRL 4070 DE Benutzerhandbuch
Seite 6

1
SICHERHEITSHINWEISE
6
OPTISWIRL 4070
www.krohne.com
02/2013 - 4000150506 - MA OPTISWIRL 4070C R07 de
Sicherheitshinweise
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die VORTEX Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte dienen der Durchflussmessung von Gasen,
Dämpfen und Flüssigkeiten.
Die Geräte eignen sich besonders für die Messungen von:
• sauberen Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität (< 10 cP)
• Kohlenwasserstoffen mit niedriger Viskosität (< 10 cP)
• Wasser
• Chemikalien mit niedriger Korrosivität
• Sattdampf
• überhitztem Dampf, auch bei CIP und SIP-Anwendungen in der Nahrungsmittelindustrie
• industriellen Gasen
Die Geräte sind ausgelegt für Strömungsgeschwindigkeiten:
• Flüssigkeiten: 0,3...7 m/s / 1,0...23 ft/s
• Gase und Dämpfe: 2,0...80 m/s / 6,6...262 ft/s
DN15: 3,0...45 m/s / 9,8...148 ft/s; DN25: 2,0...70 m/s / 6,6...230 ft/s
Bei Gefahr von Wasserschlägen in Dampfnetzen sollten entsprechende Wasser- bzw.
Kondensatabscheider eingebaut werden.
Bei Gefahr von Wasserkavitation sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um diese zu vermeiden.
• Die Sensoren sind aus Edelstahl 316 L (1.4404) bzw. Hastelloy
®
C22 gefertigt.
• Beachten Sie bei der Projektierung die Angaben aus den Korrosionstabellen.
• Die druckbelasteten Bauteile sind für den statischen Betrieb unter Berücksichtigung von
maximalem Druck und Temperatur ausgelegt und berechnet.
• Die auf dem Typschild ausgewiesenen Daten für PS, TS und PT (DGRL 97/23/EG) sind
einzuhalten.
• Äußere Kräfte und Momente, bedingt z. B. durch Rohrverspannungen, sind dabei nicht
berücksichtigt.
Primär werden der Volumendurchfluss und die Temperatur gemessen, optional ebenfalls der
Druck. Aus diesen Parametern errechnet das Messgerät mittels hinterlegter Daten über die
Dichte den Massestrom oder das Normvolumen und gibt diese Werte über verschiedene
Kommunikationsschnittstellen aus.
VORSICHT!
Die Verantwortung für den Einsatz der Messgeräte hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer
Verwendung und Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe gegenüber dem
Messstoff liegt allein beim Betreiber.
MA_OPTISWIRL4070C_R07_de_150506_PRT.book Page 6 Wednesday, February 13, 2013 2:41 PM